
Vorarlberg geht voran: Regionale Öffnungsschritte sind Chance für Normalität
WKV-Präsident Metzler appelliert an einen Zusammenhalt auf Vorarlberger Art, um die von der Bundesregierung gesetzten Erwartungen in die Region erfüllen zu können. mehr
Ziel des Bildungs- und Beratungsangebots ist die Steigerung der digitalen Kompetenz der Handelsbetriebe, wie WKV-Präsident Hans Peter Metzler, Landesrat Marco Tittler, Sparten-Obfrau Carina Pollhammer und WISTO-Geschäftsführer Jimmy Heinzl im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt geben. mehr
WKV-Präsident Metzler appelliert an einen Zusammenhalt auf Vorarlberger Art, um die von der Bundesregierung gesetzten Erwartungen in die Region erfüllen zu können. mehr
Bis zu 100.000 Euro an Förderungen stehen Vorarlbergs Klein- und Klein(st)skigebieten dieses und nächstes Jahr wieder für den Erhalt ihrer Anlagen zur Verfügung. mehr
Seit dem 16. Februar kann der Ausfallbonus für Sportartikelhändler in Tourismusgebieten beantragt werden, das Geld muss aber schnellstmöglich dort ankommen, wo es benötigt wird. mehr
WKÖ-Seeber: Branche braucht endlich verbindliches Öffnungsdatum mehr
WKÖ-Kopf: Leichte Erholung am Arbeitsmarkt – dennoch sowohl Kurzfrist-Maßnahmen wie Verlängerung des Neustartbonus sowie längerfristige Reformen nötig mehr
Die Fachgruppe Gastronomie der WKV veröffentlicht gemeinsam mit dem Start-up Evential eine Neuauflage der Evential-App und bietet der heimischen Gastronomie eine Plattform für Take-away und Lieferservice. mehr
Vorarlbergs Regionalbanken brauchen flexiblere Lösungen, um starke Partner in Zeiten der Corona-Krise zu sein. mehr
Die Vorarlberger Finanzdienstleister warnen angesichts der aktuellen Höhenflüge einzelner Aktien, die durch Spekulationen von Kleinanlegern angeheizt wurden, vor vermeintlich gewinnbringenden Geldanlagen über einschlägige Internet-Plattformen. mehr
Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) zieht Bilanz zu den Unternehmensneugründungen in Vorarlberg: Mit etwas mehr als 1.200 Neugründungen übertreffen die Zahlen nicht nur das Vorjahresergebnis um 11,3 Prozent, sondern auch die Corona-bedingten Erwartungen. Nach wie vor ist zudem die Nachfrage nach Gründungsberatungen erfreulich hoch geblieben. mehr
Der Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes hat sich bei seinem neunten Treffen mit der Impfstrategie des Landes befasst. Das Treffen fand im Landhaus unter Beisein von Landeshauptmann Markus Wallner unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen statt. „Wir pochen auf eine konsequente Umsetzung der Impfstrategie, mehr Planungssicherheit für die Betriebe und eine kontrollierte Öffnung des Handels am 8. Februar“, sagte Präsident Hans Peter Metzler. mehr
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV) und die Vogl Rechtsanwalts GmbH sind nun erstmalig Partner – die Mitglieder der JWV profitieren damit von einem starken Ansprechpartner für verschiedene Rechtsfragen und -leistungen. mehr
Energieexperte Christof Drexel untersucht die Anwendungsmöglichkeiten des Energieträgers Wasserstoff für die Vorarlberger Industrie. mehr
WKV-Präsident Hans Peter Metzler im Gespräch: In Sachen Umwelt, Klimaschutz und Energie müssen die Rahmenbedingungen nicht nur mitgestaltet, sondern auch als globales Thema verstanden werden. Gut, dass unser Wirtschaftsstandort Vorreiter sein und auf die eigene Kreativität und Innovationskraft bauen kann. mehr
„Unternehmertum auf Vorarlberger Art“
"Wir müssen unser Wirtschaftssystem soweit als möglich am Leben und unsere Betriebe zur Sicherung der Grundversorgung weiterhin offen halten."
"die Gesundheit und der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor dem Coronavirus haben in diesen Zeiten oberste Priorität."
"Optimistischer Ausblick in die Zukunft unserer zukünftigen und bestehenden Lehrlinge im Technikland Vorarlberg."
"Die Wirtschaft muss langsam aber sicher wieder auf Normalbetrieb gefahren werden. Die Wirtschaftskammer informiert und unterstützt auch weiterhin."
Mit einem spektakulären Flashmob haben wir am 30.6.2018 im Rahmen der Initiative „Wir sind Europa“ den Start der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft begrüßt. Damit sollte ein proeuropäisches Zeichen gesetzt und die Menschen mit positiven Emotionen an
Ein Jahr nach dem Kick-off trafen sich im WIFI Dornbirn am 22. Oktober 2019 erneut über 100 Persönlichkeiten der Vorarlberger Wirtschaft zum Workshop des Strategieprozesses Dis.Kurs Zukunft.
eim gemeinsamen Kick-off von Dis.Kurs Zukunft am 13. & 14.9. erarbeiteten über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer erste Ideen für den Strategieprozess der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Die folgenden Einblicke vermitteln einen Eindruck der Atmosphäre.
Mit den „Digitalen Perspektiven“ verfügt die Wirtschaftskammer bereits heute über ein umfassendes Service-Angebot.
Simones Story - vom Grafikdesign zum Schmuckdesign