
Vorarlberger Tourismusvertreter haken Wintersaison ab
Nach der Verlängerung des Lockdowns für die Gastronomie und Hotellerie will sich die Branche jetzt auf die nächste Sommer- und Wintersaison fokussieren.mehr
Nach der Verlängerung des Lockdowns für die Gastronomie und Hotellerie will sich die Branche jetzt auf die nächste Sommer- und Wintersaison fokussieren.mehr
Noch ist unklar, wie es mit dem Lockdown weitergeht – dabei ist vielen gar nicht bewusst, dass zahlreiche Branchen im Gewerbe und Handwerk ihre Dienste anbieten dürfen und geöffnet haben.mehr
Adrian Juriatti übernimmt die Funktion des FG-Obmannes der Papier- und Spielwarenhändler in der WKV und tritt damit die Nachfolge von Thomas Rhomberg an. Juriatti war bisher stellvertretender Obmann und ist Geschäftsführer von Spiel + Freizeit Juriatti. mehr
Die Vorarlberger Seilbahnen ziehen ein erfreuliches Resümee: Mehr als 10.000 Betriebsstunden waren die heimischen Bergbahnen in den vergangenen 14 Tagen im Einsatz. mehr
Starkes Zeichen der Solidarität: 2020 wurden 45.985 Gutscheine im Wert von 943.855 Euro verkauft. „Ein großes Dankeschön an die Unternehmen, die Bevölkerung und die Raiffeisenbanken, die hier großartige Unterstützung geleistet haben. Das ist ein sensationeller Erfolg!“, sagt Mike P. Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie.mehr
Die heimische Bauwirtschaft ist insgesamt gut durch das von der Pandemie dominierte Jahr gekommen. Vorsichtig optimistisch sind die Erwartungen an 2021, zeigen die Ergebnisse der Blitzumfrage zum Jahresende.mehr
Eine aktuelle Umfrage des Fuhrparkverbandes (FVA) bestätigt die Bedenken des FG-Obmannes für Fahrzeughandel in der WKV, Rudi Lins, in Bezug auf die NoVA-Erhöhung: Die Erhöhung der NoVA wird zu einer längeren Nutzung der Fahrzeuge führen.mehr
Bernhard Feigl, Obmann Gewerbe und Handwerk, und Wolfgang Fitz, Innungsmeister Lebensmittelgewerbe, appellieren eindringlich: „Es braucht einen Umsatzersatz auch für jene Betriebe des Lebensmittelgewerbes, denen als Zulieferer der derzeit geschlossenen Gastronomie- und Hotelleriebetriebe wichtige und teils existenzielle Geschäftsgrundlagen wegfallen.“ mehr
Die neue Weihnachtsverordnung der Bundesregierung bringt für die Seilbahnen Erschwernisse im Betriebsablauf. Dank perfekter Vorbereitung bleiben Vorarlberger Bergbahnen zuversichtlich. Sorge bereitet allerdings die Entstehung der neuen Verordnung.mehr