Zumtobel Group hilft Berufsschulen beim Distance Learning
Auf Initiative von Udo Filzmaier, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer, konnten über 200 gebrauchte Laptops der Zumtobel Group AG an die Vorarlberger Berufsschulen übergeben werden.

„Wir wollen mit dieser Aktion das Distance Learning in der Corona-Krise erleichtern und unseren Schüler/-innen in den Berufsschulen in der aktuell schwierigen Situation zusätzliche mobile Endgeräte zur Verfügung stellen“, betont Udo Filzmaier, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer. Oft haben diese zu Hause für das Lernen keine oder nur sehr alte Geräte.
Die Zumtobel Group stellt nun Laptops im Wert von rund 20.000 Euro zur Verfügung. „Vorarlberg ist über die Landesgrenzen hinaus als wichtiger und innovativer Wirtschaftsstandort bekannt. Mit der Spende an die regionalen Berufsschulen wollen wir dazu beitragen, dass jungen Leuten eine professionelle Ausbildung ermöglicht wird, damit sie qualifizierte Fachkräfte von morgen werden können. So leisten wir unseren Teil dazu, dass die Attribute Innovationskraft, Stärke und Stabilität auch in Zukunft mit unserer Region verknüpft werden“, erklärt Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.
Für die Zumtobel Group ist es eine Herzensangelegenheit und gleichzeitig auch ein Selbstverständnis, Projekte am Heimatstandort Dornbirn und in der Region Vorarlberg zu fördern. Dazu Nicholas Zumtobel, Manager Corporate Culture: „In der gegenwärtigen Situation bekommt das Motto ,wir helfen uns gegenseitig‘ eine noch größere Bedeutung. Wir hoffen, mit unserer Spende, den Berufsschülern eine Freude bereiten und sie beim Lernen unterstützen zu können.“
Die Laptops werden zurzeit an der Landesberufsschule Feldkirch von den IT-Lehrern Edgar Hofer und Heinz Schmidt gereinigt, desinfiziert, neu aufgesetzt, getestet und verpackt. Die Kosten für den Ersatz von fehlenden bzw. den Austausch von defekten Komponenten werden von der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer übernommen. Je nach Bedarf werden die Geräte an den Berufsschulen im Unterricht selbst verwendet oder an Schüler im Homeschooling weitergegeben.