Weihnachten naht: Was die Vorarlberger schenken wollen
Die KMU Forschung Austria hat aktuell erhoben, dass 85 Prozent der Vorarlberger (ab 15 Jahre) heuer Weihnachtsgeschenke einkaufen wollen. Im Schnitt planen sie dafür rund 360 Euro auszugeben.

In rund einem Monat ist Weihnachten, im Handel laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und auch die Konsumenten sind schon mit der Planung und dem Einkauf von Weihnachtspräsenten beschäftigt“, erklärt KommR Theresia Fröwis, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, und präsentiert eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria zu diesem Thema:
Weihnachtsshopping. Rund 280.000 Vorarlberger (ab 15 Jahre, ohne Alterseinschränkung nach oben) oder 85 Prozent, planen demnach heuer Weihnachtsgeschenke einzukaufen, der Start des Geschenkeeinkaufs wird sich voraussichtlich nach „hinten“ verschieben: Sieben Prozent bzw. rund 25.000 Konsumenten haben bereits vor bzw. im Oktober mit dem Einkauf von Weihnachtspräsenten begonnen. Damit geht die Zahl der „Early-Christmas-Shopper“ gegenüber dem Vorjahr (9 Prozent) leicht zurück. Auch der Anteil der „Late-Christmas-Shopper“, die den Großteil der Weihnachtseinkäufe in der zweiten Dezemberhälfte bzw. kurz vor Heilig Abend tätigen möchten, ist 2019 mit 34 Prozent deutlich geringer als im Weihnachtsgeschäft 2018 (42 Prozent). Zahlreiche Vorarlberger (25 Prozent) planen das Gros der Weihnachtspräsente heuer bereits in der 1. Dezemberhälfte zu besorgen.
Top-Weihnachtsgeschenke
Bücher führen heuer das Ranking der Top-10-Weihnachtsgeschenke an: 37 Prozent der Vorarlberger (ab 15 Jahren) wollen diese heuer unter den Christbaum legen. 34 Prozent planen Gutscheine zu verschenken. Spielwaren, Bekleidung und Kosmetika folgen dahinter. „Damit hat sich das Ranking gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, sondern die Produkte haben nur untereinander die Plätze getauscht“, weiß Spartenobfrau Fröwis. Genussmittel und Schmuck liegen jetzt auf Platz 6 und 7. Sportartikel, Lederwaren/Schuhe und Selbstgemachtes komplettieren die Rangliste der beliebtesten Weihnachtsgeschenke.
Budget
Das Budget für die Geschenke liegt wie vergangenes Jahr bei durchschnittlich rund 360 Euro. „Die Geschenkekäufer planen heuer rund sechs Geschenke – für ganz kleine bis zu ganz großen Wünschen. In Summe besorgen die Vorarlberger somit schätzungsweise knapp 1,6 Millionen Weihnachtsgeschenke“, informiert Theresia Fröwis und stellt klar: „Die Bandbreite der geplanten Geschenkeausgaben ist weiterhin hoch: Knapp 17 Prozent der Vorarlberger wollen maximal 100 Euro für alle Präsente zusammen ausgeben, während 12 Prozent bereit sind mehr als 1.000 Euro aufzuwenden.“
Informationsquelle
Interessant sind auch die Erkenntnisse der KMU Forschung Austria zum Thema Informationsquellen: So lassen sich die Vorarlberger am liebsten durch Schaufenster bzw. direkt im Geschäft inspirieren, dahinter folgt das Internet an zweiter Stelle. Freunde, Bekannte, Kollegen und Prospekte stellen für viele ebenfalls eine wichtige Informationsquelle dar.
53 Prozent der Vorarlberger holen sich vorab Informationen zu Weihnachtspräsenten im Internet ein. 38 Prozent – und damit deutlich mehr als 2018 – planen heuer ihre Geschenke auch, nicht ausschließlich, online zu kaufen.