Teilweises Hochfahren der Wirtschaft: Licht am Ende des Tunnels
Als erfreuliche Nachricht für den Wirtschaftsstandort bezeichnet WKV-Präsident Hans Peter Metzler den heute von der Bundesregierung präsentierten Plan zum schrittweisen Neustart der heimischen Wirtschaft.

Laut Aussagen der Bundesregierung können am 14. April alle kleinen Handels- und Handwerksgeschäfte bis 400 Quadratmeter Fläche sowie die Bau- und Gartenmärkte wieder aufsperren. Der weitere Fahrplan der Regierung sieht vor, dass ab 1. Mai dann sämtliche österreichischen Geschäfte sowie die Einkaufszentren und auch die Friseure wieder öffnen können. Ab Mitte Mai sollen dann stufenweise auch die Gastronomie- und Hotelbetriebe wieder laufen dürfen. Die genaue Zeitleiste zu diesem Stufenplan wird Ende April bekannt gegeben.
„Unter Einhaltung aller strengen Schutzbestimmungen ist das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft ein wichtiges Signal für unsere Betriebe und macht Mut“, betont Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler und sagt weiters: „Für einige Händler wird das ein kleiner Rettungsanker sein, der die Verluste wenigstens etwas einschränkt.“
Die Bundesregierung habe auf die Corona-Krise rasch und richtig reagiert. Uns seien damit Zustände und menschliche Dramen wie in Italien oder Spanien erspart geblieben. Viele Länder seien zu spät auf einen restriktiven Kurs eingeschwenkt – sie werden dafür leider einen menschlich und wirtschaftlich hohen Preis zahlen müssen.
„Das 38 Milliarden Euro-Paket mit dem Härtefall-Fonds und dem neuen Corona-Hilfs-Fonds stellt sicher, dass alle Unterstützung bekommen, die sie brauchen“, sagt Metzler. Jetzt gehe es darum, die nächsten Schritte zu setzen: Unser Gesundheitssystem müsse zum Schutz der Menschen behandlungsfähig bleiben. Und unsere Wirtschaft müsse Schritt für Schritt wieder voll handlungsfähig werden.