Tecnoseal in Lustenau kommt gut durch die COVID-19 Zeit
Das Lustenauer Unternehmen um Inhaber Gernot Stoppel schafft auch in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ein positives Wachstum.

Mit der sehr hohen Flexibilität konnten bereits beim ersten Lockdown einige Neukunden gewonnen werden. Dies resultierte aus der Tatsache, dass diese Kunden noch einen bestehenden Auftragsstand hatten, aber die benötigten Teile, welche bisher aus Italien oder China zugekauft wurden, durch die Schließungen nicht mehr geliefert werden konnten. Durch die hohe Lagerhaltung an Halbzeugen zur Inhouse-Produktion von Dichtungen sowie durch das große Sortiment an Standarddichtungen war tecnoseal auch während des Lockdowns kurzfristig vom Einzelstück bis zur Großserie lieferfähig. „Mit diesem Service konnten wir zeigen, dass eine Beschaffung im Ländle durchaus Sinn macht und wir auch gegen unsere ausländischen Mitbewerber konkurrenzfähig sind. Wir hoffen darauf, dass dies auch nach dieser Pandemie anhält und auch andere Unternehmen ihre Teile „Made in Vorarlberg“ beschaffen. Damit können Arbeitsplätze langfristig in unserer Region gesichert werden und die Wirtschaft im Ländle gestärkt“, sagt GF Gernot Stoppel. „Natürlich ist gerade in der Serienfertigung im Moment die Zurückhaltung am Markt spürbar. Unser Vorteil ist aber, dass wir sehr flexibel sind und schnell reagieren können. Das bringt große Vorteile bei Reparatur und Instandsetzung von Hydraulik- und Pneumatikzylinder“, berichtet Gernot Stoppel weiter. Der Ausblick auf 2021 ist bei tecnoseal positiv, da bereits einige Kundenprojekte auf die Realisierung warten.