Inspirierende Projektwochen des Holzbau-Nachwuchses
Von Juli bis Mitte August nahmen Zimmerer-Lehrlinge des ersten und zweiten Lehrjahres sowie Quereinsteiger aus ganz Vorarlberg an den diesjährigen Projektwochen in Riefensberg und an der HTL Rankweil teil. Dabei erlebten sie traditionelles Handwerk, vertieften ihre Teamfähigkeit sowie Fach- und Sozialkompetenz.

Seit knapp 20 Jahren bauen Vorarlberger Zimmererlehrlinge jedes Jahr Holzhütten für verschiedene Projekte – dahinter steckt ein Weiterbildungsangebot der Innung Holzbau in der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Zusammenarbeit mit holzbau_zukunft. Den Lehrlingen wird dabei neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine dritte Ausbildungsschiene angeboten. Im Rahmen der sogenannten Projektwochen können Zimmerer-Lehrlinge des ersten Lehrjahres die Projektwochen in Riefensberg und Lehrlinge des zweiten Lehrjahres die Lehrwerkstatt an der HTL Rankweil besuchen. Damit wird den Vorarlberger Holzbau-Lehrlingen die Möglichkeit geboten, traditionelles Handwerk zu erleben, Teamfähigkeit über Betriebsgrenzen hinweg zu vertiefen sowie Sicherheitsaspekte des Berufs kennenzulernen.
Martin Burtscher, Lehrlingswart der Vorarlberger Zimmerer, erklärt: „Die Teilnahme an den Projektwochen in Riefensberg und an der HTL Rankweil bietet den Lehrlingen eine weitere Möglichkeit, neben dem handwerklichen Können auch ihre Sozialkompetenz zu stärken. Als Lehrlingswart macht es mich persönlich sehr stolz, die Entwicklung der jungen Menschen mitbegleiten zu dürfen.“
Projektwochen in Riefensberg
Über einen Zeitraum von insgesamt fünf Wochen zogen rund 50 Lehrlinge des ersten Lehrjahres sowie Quereinsteiger im heurigen Juli und August in Gruppen aufgeteilt für je sechs Tage auf eine Selbstversorgungshütte nach Riefensberg. Während der Projektwochen zimmerten die Lehrlinge auch heuer verschiedene Projekte, wie etwa ein Gartenhäuschen für eine Familie in Egg, ein Hühnerstall, der künftig im Montafon stehen wird, ein Spielhäuschen für den Kindergarten der Gemeinde St. Gallenkirch sowie zwei Gartenhäuser/Gartenschuppen, die in Dornbirn und Schwarzach zum Einsatz kommen.
Parallel zum Projekt in Riefensberg gab es für 44 Holzbau-Lehrlinge des zweiten Lehrjahres Projektwochen an der HTL Rankweil. Begleitet von den Fachlehrern Ulrich Muther und Arnold Schmid von der HTL Rankweil fertigten die Lehrlinge einen Glockenturm für die Gemeinde Lingenau sowie ein Bienenhaus für eine Imkerei in Schlins an.