Härtefallfonds: Zahl der Anträge auf über 3.600 angestiegen
In 92,4 Prozent der Fälle wurde bereits ausbezahlt bzw. sind zur Auszahlung freigegeben.

„In den nächsten Tagen haben die Antragsteller/-innen das Geld auf Ihrem Konto, die Soforthilfe ist damit ihrem Namen gerecht geworden. Wir zeigen damit, dass die Wirtschaftskammer schnell und unbürokratisch agiert“, sagt WKV-Präsident Hans Peter Metzler. Österreichweit konnten von knapp 100.000 eingelangten Anträge 90 Prozent bereits geprüft und ca. 80 Millionen Euro an Soforthilfe überwiesen werden.
Metzler zeigt sich auch über die heutige Verdoppelung des Härtefallfonds auf zwei Milliarden Euro erfreut. Zudem wurden die von der Wirtschaftskammer geforderten Nachbesserungen beim Kreis der Anspruchsberechtigten berücksichtigt: „Wir müssen in dieser herausfordernden Situation besonders auf jene Selbstständigen achten, deren persönlicher Handlungsspielraum kleiner ist. Wir lassen niemanden zurück“, sagt der WKV-Präsident.
Das bedeutet im Detail:
- Die bisher geltenden Einkommensunter- und -obergrenzen fallen: Auch bisher wegen zu niedriger oder zu hoher Einkommen nicht Anspruchsberechtigte können nun mit einer Soforthilfe rechnen.
- Mehrfach Sozialversicherte sind ab sofort ebenso berechtigt, um die Soforthilfe aus dem Härtefallfonds anzusuchen, ebenso wie
- Jungunternehmer/-innen, die seit dem 1. Jänner gegründet haben: Auch sie werden aus dem Härtefallfonds abgesichert.