Floristinnen präsentieren prächtige Werkstücke
Aufgrund der Corona-Krise musste die für heuer geplante FLORA-Gala leider abgesagt werden. Daher wurde die Lehrabschlussprüfung der Floristinnen vergangenen Freitag (25. September) kurzerhand in der Berufsschule Feldkirch abgehalten.

Die rund 19 jungen Nachwuchs-Floristinnen – in der Regel treten etwa zwölf Lehrlinge zur LAP an – konnten sich in den fünf Kategorien Strauß, Kranz, Gefäßfüllung, Brautstrauß und Tischdekoration eindrucksvoll beweisen. „Mit ihren kreativen Ideen und Arrangements haben unsere frischgebackenen Floristinnen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, betonte Veronika Natter, Berufszweigobfrau der Floristen, im Rahmen der Prämierung am Freitagabend. Von den 19 Damen haben sogar fünf Lehrlinge die LAP mit gutem Erfolg abgeschlossen. Die Fachgespräche fanden bereits am Vortag statt.
Top-Beratung und blühendes Handwerk aus Meisterhand
Die Vorarlberger Florist/-innen aus rund 90 Fachbetrieben im Land bieten erstklassiges Service und professionelle Beratung – ganz egal, ob die individuelle Vorliebe beim klassischen Blumenstrauß, Bouquets oder Gestecken liegt. „Mit fachlicher Kompetenz, Kreativität und Erfahrung treffen die Vorarlberger Floristen jeden Geschmack und begleiten ihre Kunden ein Leben lang“, ist sich Natter sicher.
Tipp: Wer sich die prächtigen Werkstücke und Eindrücke von der LAP nicht entgehen lassen will: Ein eigens zur FLORA produzierter Film wird am 3. Oktober um 19:30 Uhr auf LändleTV zu sehen sein. Parallel dazu läuft diese Übertragung auch auf www.neue.at und auf www.vol.at