Floristen und Gärtner setzen auf Online-Verkauf
Die Vorarlberger Gärtner und Floristen reagieren kreativ und rasch auf die aktuellen Entwicklungen: Durch Online-Verkauf und kontaktlose Liefermöglichkeiten muss niemand auf willkommene Frühlingsboten im Haus, auf dem Balkon oder im Garten verzichten.

„Unsere zahlreichen Fachbetriebe im Land sind auch in diesen schwierigen Zeiten für ihre Kundinnen und Kunden da“, stellen Reinhard Brunner, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen, und Barbara Schallert, Berufsgruppenobfrau der Floristen, klar. „Viele Betriebe bieten die Gelegenheit, per Telefon oder online Blumen, Pflanzen und Produkte für den Garten zu bestellen. Dazu gehört die gewohnt erstklassige Beratung und schlussendlich auch eine kontaktlose Lieferung“, erklärt Brunner.
Regional einkaufen, nur eben nicht vor Ort: Kunden müssen so zumindest nicht auf die erstklassige und vor allem regionale Qualität der Gärtner und Floristen verzichten und können sich auf den Garten, den Frühling und vor allem auch Ostern freuen. Neben dem Telefon- und Online-Angebot und der Möglichkeit der kontaktlosen Lieferung – die sich auch hervorragend dazu eignet, anderen eine Freude zu machen – bieten einige Gärtner und Floristen ihre Produkte außerdem über Verkaufsautomaten an.