„iss ghörig“ und hilf in der Krise: Gutschein-Plattform für Gastronomie online
Die Sparte Tourismus in der WKV greift den Gastronomiebetrieben im Land unter die Arme – und stellt dazu kurzerhand eine besondere Plattform auf die Beine: Die Initiative iss-ghoerig.at soll den heimischen Gastronomiebetrieben kreative und unkomplizierte Krisenhilfe leisten, und zwar über Gutscheine. Umgesetzt wir die Initiative von der Digitalagentur TOWA.

Gastronomiebetriebe, die selbstverständlich auf engen Kundenkontakt angewiesen sind, trifft die Corona-Krise besonders schwer. Diverse Maßnahmen wie die komplette Sperrung von Lokalen und Geschäftsläden, die Reduzierung von Kontakten oder Quarantäne machen den Normalbetrieb unmöglich. „Gerade jetzt zählen digitale Wege mehr denn je: Dem Lieblingslokal oder Lieblingscafé kann schon jetzt sehr geholfen werden, indem Gutscheine für die Zeit nach der Corona-Krise gekauft werden. Vorfreude ist ja auch eine der schönsten Freuden“, sagt Harald Furtner, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft. Klar ist, die meisten Betriebe werden an den Auswirkungen der Krise noch lange zu kämpfen haben. „Die angeordneten Maßnahmen werden leider auch enorme Umsatzrückgänge und möglicherweise auch Kündigungen mit sich bringen. Sie haben außerdem auch Auswirkungen auf produzierende Betriebe und Lieferanten im Umfeld der Gastronomie“, betont Furtner.
Deswegen ist das Projekt nicht nur eine Überbrückung und Hilfe, die auch ankommt, sondern auch ein solidarisches Signal, erklärt der Spartengeschäftsführer: „Jeder soll dazu beitragen können, weswegen das Prinzip und die Benutzeroberfläche auch möglichst einfach gehalten ist. Außerdem ist die benutzerfreundliche Plattform sowohl für die Betriebe als auch die Kunden gratis“, sagt Furtner. Kunden können auf iss-ghoerig.at nach ihrem Lieblingslokal suchen oder Neue entdecken. Fündig gewordene füllen dann direkt ein Formular aus, geben den Gutscheinwert an und überweisen den Betrag. Die Zahlungsabwicklung erfolgt in direkter zwischen Unternehmen und Kunden. Die Betriebe, die sich selbstverständlich jederzeit selbst auf der Plattform registrieren können, übermitteln nach Zahlungseingang den Gutschein per E-Mail. Dann heißt es: Abwarten und genießen!