„Planungssicherheit und Umsatzentschädigungen haben höchste Priorität“
Umsatzentschädigungen sind richtig und wichtig. Gleichzeitig gilt es, die Infektionsketten zu unterbrechen und gemeinsam eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

„Die heute von der Regierung bekanntgegebenen Öffnungsschritte aus dem Lockdown sorgen zwar für die dringende Klarheit für unsere Betriebe, ihre Beschäftigten sowie Kundinnen und Kunden, gleichzeitig muss aber jetzt an der Planungssicherheit für die kommenden Monate gearbeitet werden“, sagt WKV-Präsident Hans Peter Metzler.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit sei es gerade für unsere Handelsunternehmen unerlässlich, klare Rahmenbedingungen zu haben, um wirtschaften zu können. Planungssicherheit hat dabei oberste Priorität. Das gilt auch für die Gastronomie und Hotellerie, die aus epidemiologischen Gründen weiterhin nicht öffnen dürfen“, betont Metzler.
Der Umsatzersatz für die weiterhin von der behördlichen Schließung betroffenen Branchen, der im November noch 80 Prozent betragen hat, wird für die kommenden Wochen auf 50 Prozent reduziert. WKV-Präsident Metzler: „Das ist ein großer Einschnitt, aber dadurch können wir immerhin die Betriebe absichern und Mitarbeiter weiterbeschäftigen.“ Europaweit gebe es derzeit keine vergleichbare Absicherung für Tourismusbetriebe.
„Die Einschränkungen und Entbehrungen durch die Pandemie sind für alle sehr herausfordernd. Umso mehr braucht es vernünftige und faire Kriterien“, spielt Metzler auf die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation der Regierung an.
Unter allen Umständen gelte es einen erneuten Lockdown zu verhindern. Nur mit gemeinsamer Disziplin beim Einhalten der Schutzmaßnahmen können wir das meistern“, erklärt der WKV-Präsident und verweist darauf, dass Betriebe bereits jetzt vorbildhafte Präventivkonzepte vorbereitet und umgesetzt haben.
Unterbrechen der Infektionsketten
„Die flächendeckende Testung können einen wertvollen Beitrag leisten um Infektionsketten zu unterbrechen und die Pandemie zurückzudrängen“, ruft WKV-Präsident Hans Peter Metzler zur Teilnahme auf. Eine rasche Reduktion der Infektionszahlen sei eine der wichtigsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen. „Unterstützen wir die Teststrategie des Landes und helfen wir auch durch unsere Teilnahme an den Tests mit unseren Unternehmen und Mitarbeiter/-innen tatkräftig mit!“