th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WordSkills 2022: Ein goldener Boden für WM-Teilnehmer

Nach Floristin Nicola Hochegger holte sich mit Maler Christoph Pessl der zweite Angerer eine Goldmedaille bei den WorldSkills 2022.

WKO Steiermark Präsident Josef Herk gratuliert den beiden Goldgewinnern Christoph Pessl und Nicola Hochegger.
© Foto Fischer WKO Steiermark Präsident Josef Herk gratuliert den beiden Goldgewinnern Christoph Pessl und Nicola Hochegger.

Es ist die zweite Goldmedaille für die Steiermark bei der Weltmeis­terschaft der Berufe – und zugleich auch die zweite Goldmedaille für Anger bei Weiz, womit der oststeirische Ort aktuell bei gleich viel Goldenen hält wie Deutschland.

Wenige Tage, nachdem Nicola Hochegger zur weltbesten Floristin gekürt wurde, holte sich Christoph Pessl den Sieg in der Berufskategorie der Maler. Die Goldmedaille bei der Berufs-WM in Bozen bedeutet Pessl besonders viel, immerhin darf er sich seit der Berufseuropameisterschaft 2021 in Graz bereits Europameis­ter nennen. „Dass ich nun nach der EM im Vorjahr auch Gold bei der WM holen konnte, ist unfassbar für mich. Die Freude ist riesengroß! Ein großes Dankeschön geht vor allem an meinen Trainer Michael Tobisch, mit dem ich in den letzten Wochen und Monaten intensiv trainiert habe – und der mir immer zur Seite gestanden ist“, so Pessl bei seiner Heimkehr nach Anger, wo er von Freunden und Familie, einer Blasmusikkapelle sowie einigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik feierlich in Empfang genommen wurde.

Unter den Willkommens- und Glückwunschpräsenten war unter anderem auch ein überdimensionaler Pinsel, der den WM-Sieger für immer an seine aufregende Wettbewerbszeit erinnern soll. Von Skills-Austria-Präsident Josef Herk gab es nicht nur WIFI-Gutscheine für beide Weltmeister, sondern auch viele lobende Worte: „Herzliche Gratulation an Nicola Hochegger und Christoph Pessl zu diesen sensationellen Erfolgen bei der Berufsweltmeisterschaft. Beide haben mit irrsinniger Akribie, echter Nervenstärke und massiver Kompetenz auf der Bühne der besten Fachkräfte der Welt überzeugt.“

Medaillenregen

Mit Applaus willkommen geheißen wurde auch Trainer Michael Tobisch, der bereits für die Europameisterschaft gemeinsam mit Pessl trainierte, mittlerweile als wahrer „Erfolgstrainer“ gehandelt wird und seinen Schützlingen bereits zu etlichen Medaillen verhelfen konnte. Stichwort Medaillen: Bis dato konnte das Team Österreich insgesamt fünf Mal den ersten Platz ergattern, hinzu kommen zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Mit einer Medallion for Excellence wurden auch die Steirer Markus Maier („Kfz-Technik“) und Dominik Kainersdorfer („Digital Construction“) ausgezeichnet. 

Finale rückt näher

Langsam, aber sicher neigt sich die „Special Edition“ dieser Berufs-WM dem Ende zu. Nach Japan, den USA, Südkorea, Frankreich und der Schweiz wird WorldSkills 2022 von 23. bis 27. November in Salzburg ins Finale gehen. Sieben Wettbewerbe werden in der Mozartstadt ausgetragen: Betonbau, Hochbau, Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-La­bortechnik und Schwerfahrzeugtechnik. Auch hier werden wieder Steirer an den Start gehen: Neben Kilian Lupinski aus Feldbach, der bei den Maurern sein Können unter Beweis stellen wird, tritt auch Christoph Rumpler aus Gnas im Wettbewerbsberuf „Elektrotechniker“ an. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, wo zeitgleich zur Weltmeisterschaft die BIM Berufs-Info-Messe stattfinden wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Drei brennende 100-Euro-Scheine.

Inflation treibt Zinsen zu Rekordtempo

Nach Jahren in der Talsohle klettern die Zinsen jetzt rasant nach oben. Die Inflation beruhigt sich indes nur langsam. mehr

PK Häuslbauermesse

Die Häuslbauermesse öffnet wieder ihre Pforten

Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause geht die Messe heuer wieder von 19. bis 22. Jänner über die Bühne – erstmals in Kombination mit der Immobilienmesse "Lebensraum". mehr

Die Baustellen-Saison nimmt Fahrt auf.

Wo in der Steiermark gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in den Bezirken so richtig Fahrt auf. mehr