Wie man jetzt auch daheim zum echten Haubenkoch wird
Ehepaar Mayer verzaubert seine Gäste am Ödensee kulinarisch. Dank Restart-up-Initiative gibt es die Convenience-Haubenküche bald auch für daheim.

„Die Einzigartigkeit des Ortes genießbar machen und dem Genuss eine Seele geben“: Dieses Motto verfolgen Christina und Manfred Mayer mit „Genuss am See“ im Gasthaus Kohlröserlhütte am Ödensee. „Der Fokus liegt auf feinsten regionalen Lebensmitteln. Diese wollen wir aber nicht nur im Gasthaus, sondern auch darüber hinaus vermarkten“, erzählt die „hauseigene“ Produktentwicklerin Julia Huber. An Ideen habe es nicht gemangelt, so Huber, ganz im Gegenteil: „Wir hatten zu viele Ansätze, zu viele Varianten, sodass wir selbst nicht zu den richtigen Schlüssen kommen konnten.“
„Dinner-to-go“ vom Koch
us diesem Grund habe sie die Restart-up-Initiative des Innolab an der FH Campus 02 in Anspruch genommen. „Ideen wurden sortiert, auf ihre Marktfähigkeit geprüft und schließlich ein neues Produkt entwickelt“, erzählt Huber. Konkret wurde das Konzept für eine hochwertige „Convenience-Kochbox“ innoviert – eine Art Dinner-to-go vom Meisterkoch sozusagen. Huber: „Viele Gäste im Ausseerland haben hier ihren Zweitwohnsitz. Aber nicht nur sie können damit unsere Haubenküche mit nach Hause nehmen und dort mit wenigen Handgriffen zubereiten.“
Ob die Gäste die Boxen mit den regionalen lukullischen Genüssen dann aber selbst abholen werden, es einen Lieferservice vor die Haustür geben wird oder man die vorbereiteten Speisen via Online-Plattform vertreibt, das wird aktuell geprüft. „Dieses Convenice-Produkt trifft absolut den Trend der Zeit: Zubereitung von qualitativ hochwertigen Fertiggerichten in kürzester Zeit“, so Restart-up-Expertin Michaela Kienleitner.
Alle Informationen zum Unternehmen auf www.genussamsee.com
Von Veronika Pranger