"Vermögensberatung ist im Jahr 2020 wichtiger denn je"
In der Karl-Franzens-Universität Graz gaben die steirischen Finanzdienstleister Auskunft über die Finanzmarkttrends 2020.

Neue Ziele, Herausforderungen, Trends, Richtlinien und Chancen – der Jahreswechsel sorgt traditionell in jeder Branche für frischen Wind. So auch bei den steirischen Finanzdienstleistern: Anfang Februar wurden in bewährter Manier die Finanzmarkttrends 2020 in der Karl-Franzens-Universität Graz präsentiert.
Darüber hinaus gab Hannes Dolzer, Obmann der steirischen Finanzdienstleister, einen Überblick über die Erfolge der Interessensvertretung in den letzten Jahren – darunter beispielsweise das Ausarbeiten von umfangreichen Formularen und Checklisten für die Umsetzung der neuen Richtlinien sowie das Abwenden der Eigenkapitalvorschriften.
Herausforderungen und Chancen
Welche Themen das Jahr 2020 bestimmen werden und worauf Finanzdienstleister heuer besonders achten sollten, erklärte unter anderem Keynote-Speaker Constantin Veyder-Malberg, Vorstand der Capital Bank: „Das Nullzinsumfeld birgt für Finanzdienstleister nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch eine enorme Chance. Viele scheuen nach wie vor von der Vermögensanlage in Wertpapieren zurück. Finanzdienstleister müssen ihre Kunden deshalb genau da abholen – noch nie war eine professionelle Vermögensberatung so wichtig wie heute.“ Wer also auch 2020 erfolgreich sein will, muss sich auf das Wesentliche konzentrieren: den Kunden.
Gerade der Jahreswechsel ist für viele ein Anlass, sich neue Ziele zu setzen – diese sollten allerdings weise gewählt sein: „Denke groß, aber beginne klein. Starte dort, wo du bist“, weiß auch Extremleistungssportler und Mentalcoach Wolfgang Fasching, der im Rahmen der Veranstaltung in seiner Movitationsrede „Du schaffst, was du willst“ Tipps für erfolgreiches Denken und Handeln gab. „Ein Ziel zu erreichen, ist nicht immer einfach. Man muss dazu auch bereit sein, seine Komfortzone verlassen“, so Fasching.