StipendiatInnen 2019/2020
WKO Forschungsstipendien
Am 4. Dezember 2019 wurden zum mittlerweile sechsten Mal 19 WKO-Forschungsstipendien an High Potentials verliehen. Im Studienjahr 2019/2020 dürfen wir folgenden StipendiatInnen gratulieren:
Technische Universität Graz | |
---|---|
Christian Gaisl, BSc | Privacy-friendly Payment Scheme from Group Signatures Schlagworte: Privacy, Payment, Cryptography
|
Kevin Wolfgang Grilz, BSc | Geräuschemissionen von AC/DC-Hybridfreileitungen Schlagworte: Umweltschutz, Versorgungssicherheit, Geräuschemissionen
|
Clarissa Holzer, BSc | Ellipsometric porosimetry set-up and study of thin films in the nanometer regime Schlagworte: ellipsometric porosimetry, thin film characterization, material design
|
Florian Poimer, BSc | Experimentelle Systemoptimierung eines Brennstoffzellensystems Schlagworte: Dekarbonisierung des Wintertourismus, Brennstoffzellenentwicklung, Schneemobil
|
Anto Zelic, BSc | Investigation of novel Metal Cored Wires (MCW) in Additive Manufacturing (AM) via Cold Metal Transfer (CMT) of tool components Schlagworte: Additive Manufacturing, Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM), Innovation |
Medizinische Universität Graz | |
Beatrice Brugger, BSc | Molekulargenetische Analysen von konsanguinen Familien mit Sehverlust und Hörbeeinträchtigung Schlagworte: Genetik, Erbkrankheit, Wissensgewinn |
Lilli-Marie Mendel | Affektive Störungen und Zonulin als Regulator und Markerprotein der Darmbarriere Schlagworte: Affektive Störungen, Darm-Gehirn-Achse, Zonulin
|
Dr. med. Manuel Reinisch | Prothetische Komplikationen von Vollkeramikkronen auf zweiteiligen Zirkon-Implantaten nach künstlicher Alterung Schlagworte: Metallfreie Versorgung, Keramikimplantate, Digitaler Workflow |
Karl-Franzens-Universität Graz | |
Magdalena Rusch, BA | Social Life Cycle Assessment in a Circular Economy context Schlagworte: circular economy, social impact, sustainable development |
Marcel Schudi | Die strafrechtliche Relevanz von Deepfake, Cryptojacking und AI-Angfriffen Schlagworte: Künstliche Intelligenz, IT-Security, Computerstrafrecht |
Tobias Eibinger, BA | Blockchain, Incomplete Contracts, and Mechanisms for INcreased Contractibility in the Context of the Theory of the Firm Schlagworte: Blockchain, Unvollständige Verträge, Transaktionskosten
|
Montanuniversität Leoben | |
Jutta Geier, BSc | Possibilities for crack length detection in unreinforced polymers Schlagworte: Risslängenmessung, digitale Bildkorrelation, Infrarot-Thermografie
|
Andreas Rosenauer, BSc | Reduzierung der Schweißrauchemission beim Lichtbogenhand- und Schutzgasschweißen Schlagworte: Schweißtechnik, Emissionsreduzierung, CrVI |
Florian Tropper, BSc | Technology Innovation in Direct Fastening on Concrete and Steel Schlagworte: Direct Fastening, Material Concepts, Prototyping |
Kunstuniversität Graz | |
Elisabeth Frauscher, BA | Perceptually Motivated Ambient Scene Recording and Parametric Source Embedding Schlagworte: 3D Audio-Aufnahme und Wiedergabe, Evaluierung, parametrische Einbettung |
Kajetan Enge, BSc | Plausible akustische Modellierung für Virtual Reality Schlagworte: Virtuelle Realität, Virtuelle Akustik, Binauraltechnologie
|
FH Campus 02 | |
Christoph Demuth, BSc | Einbindung modellbasierter Regelungsverfahren auf SPSSystemen mit Performanceanalysen Schlagworte: Modellimplementierung, Performanceanalyse, Echtzeitsystem SPS |
Mario Moser, BSc | Anwendung von Data Mining Algorithmen zur Informationsgewinnung im Software Support Schlagworte: Data Mining, Personaleinsatzplanung, Softwaresupport |
FH Joanneum | |
Marco Baumgartner, BSc | Parametrische Architektur aus Dünnglas – innovative Tageslichtlenkung für einen Bürobau Schlagworte: parametrisch, Dünnglas, Lichtlenkung |