
Wie die KI-Revolution Branchen verändert
Der Hype rund um „ChatGPT“ reißt nicht ab: Die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt maschinelles Lernen, um Texte in natürlicher Sprache zu verstehen und zu formulieren mehr
Applaus, Applaus! Trotz Pandemie, Mega-Inflation und Energiekrise verzeichnete die Steiermark 2022 den zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. mehr
Der Hype rund um „ChatGPT“ reißt nicht ab: Die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt maschinelles Lernen, um Texte in natürlicher Sprache zu verstehen und zu formulieren mehr
Seit 1. Jänner lenkt Thomas Krenn den Mobilitätscluster ACstyria. Der Geschäftsführer über den Antriebsmix der Zukunft und neue Cluster-Schwerpunkte. mehr
Die Neuzulassungen gingen in der Steiermark erneut zurück, Ausbau im E-Auto-Segment ist die Hoffnung. mehr
Insgesamt 4.832 junge Steirerinnen und Steirer haben im Vorjahr eine Lehre begonnen – ein Plus von 54 Personen oder 1,1 Prozent. mehr
Die Teuerungen machen neue Taxitarife notwendig. Angepasst werden Grund- und Kilometertarife. Ein Blick auf die Details. mehr
596 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden 2022 erfolgreich abgelegt. "Meisterin des Jahres" ist Stella Ochabauer. mehr
So viele Lehranfänger wie zuletzt 2013 – Acht von zehn Lehrlingen geben Bestnoten – WKÖ-Kühnel: "Stimmungsbild ist frühlingshaft" mehr
52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen mehr
Österreich mit 12 Medaillen zweitbestes EU-Team bei WorldSkills
Christoph Pessl holt bei der Berufs-WM die Goldmedaille. Es ist die zweite für die Steiermark – und nach Nicola Hochegger (Floristin) ist es auch die zweite für Anger.
Hohe Ehre für Wolfgang Leitner. Ende Oktober bekam „Mr. Andritz" Wolfgang Leitner den Berufstitel Kommerzialrat verliehen.
St. Margarethen an der Raab feiert Bautischler Wolfgang Ramminger für WM-Bronze in Basel
Zum neunten Mal hat die WKO Steiermark am Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten vergeben. Vier Stipendien gingen an die TU Graz
Die besten wirtschaftsrelevanten Diplom- und Masterarbeiten werden mit den Forschungsstipendien der WKO Steiermark prämiert. Ein Stipendium geht in diesem Jahr an die Meduni Graz.
Für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten hat die WKO Forschungsstipendien vergeben – vier gingen an die Uni Graz.
Bei den diesjährig von der WKO Steiermark vergebenen Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten sicherten sich Studierende der FH Campus 02 drei Stipendien.
Seit 2013/2014 vergibt die WKO Steiermark Forschungsstipendien für Diplom- & Masterarbeiten mit besonderer wirtschaftlicher Relevanz. Drei Stipendien gingen nun an die FH Joanneum.
Besonders wirtschaftsrelevante Diplom- & Masterarbeiten werden mit den Forschungsstipendien der WKO Steiermark prämiert. Drei Stipendien gehen an die Montanuni Leoben.