Speed-Dating auf "unternehmerisch"
Bei der zweiten Geschäftskontaktemesse der WKO nutzten 220 Unternehmer die Chance, neue Business-Partner kennenzulernen.

700 B2B-Gespräche an einem Abend: Die zweite WKO-Geschäftskontaktemesse in der Steinhalle Lannach war in der vergangenen Woche ein großer Erfolg. An diesem Format, das unter dem Titel „Topf sucht Deckel“ Unternehmern die Suche nach passenden Business-Partnern erleichtern soll, haben mehr als 220 Unternehmen aus verschiedenen Regionen der Steiermark teilgenommen. „700 Gespräche an einem Abend, das ist eine stolze Zahl“, freut sich einer der Organisatoren und WKO-Regionalstellenleiter in Graz, Viktor Larissegger.
Nach der Festlegung der „Spielregeln“ wurde der Gesprächsreigen per Glockengeläut – wie an der Wall Street – gestartet. Pro Talk-Runde standen 15 Minuten Zeit zur Verfügung, danach fünf Minuten für einen Wechsel an einen anderen Tisch. Sodann wurden eifrig Hände geschüttelt, Visitenkarten getauscht, Prospekte und Folder präsentiert und – das Wichtigste – hunderte Gespräche geführt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zur einen oder anderen neuen Geschäftsbeziehung geführt haben.
Wie wichtig das Netzwerken für die Schaffung neuer Partnerschaften ist, zeigt auch die Statistik: 60 Prozent aller neuen Geschäftsbeziehungen kommen über persönliche Kontakte und Gespräche – nur 40 Prozent über Marketing und Werbung. Deshalb wird die WKO Steiermark im Jahr 2019 weiter an derartigen Formaten arbeiten und zahlreiche Netzwerkveranstaltungen anbieten. „Damit wird die WKO, das Unternehmen der Unternehmen, auch zur Drehscheibe für neue Kontakte“, freute sich auch WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg über die Initiative und das große Interesse der steirischen Unternehmer.