Software-Profis aus Graz stehen international im Fokus
Das Softwareunternehmen Parkside Interactive surft auf der Erfolgswelle, zählt nationale wie internationale Konzerne zum Kundenstamm und nahm bereits am Stockerl neben IBM, Uber oder Adobe Platz. Und jetzt wird expandiert.

Parkside Interactive aus Graz ist das, was man einen Hidden Champion nennt: 2007 als Start-up von vier Gründern in Graz aus der Taufe gehoben, ist Parkside heute ein weit über die Grenzen hinaus gefragter Spezialist in der Digital-Branche. Und nicht nur bei nationalen wie internationalen Institutionen und Konzernen, ja sogar bei globalen Tech-Giganten stehen die Steirer mit ihren innovativen Softwarelösungen im Fokus.
Worauf dieser Erfolg beruht, weiß CEO Christoph Platzer ganz genau: „Digitalisierungsprozesse scheitern sehr oft an der Nutzerakzeptanz, deshalb wird der Stellenwert von User-Experience immer wesentlicher – genau diesen entscheidenden Erfolgsfaktor können wir Unternehmen bieten.“ Es ist also das so besondere Augenmerk auf Nutzer-Erfahrung und Performance, das die Grazer beim Entwickeln und Designen von maßgeschneiderten digitalen Produkten bzw. individueller Software auszeichnet. Und ein Blick auf die beachtliche Referenzliste – u.a. Shutterstock oder die Mobilitätsplattform RideAmigos – stellt schnell klar, wie gefragt dieses Know-how ist.
Sparringpartner für Digitalisierungsvorhaben
Dafür brauche es aber auch das allerbeste Team, unterstreicht Platzer: „Parkside setzt sich aus rund hundert Expertinnen und Experten aus mehr als zwanzig unterschiedlichen Nationen zusammen. Diese befinden sich, neben dem Headquarter im Grazer Rondo, an den weiteren Firmen-Standorten in Wien und Linz.“ Den Blick nicht nur in der Arbeit global auszurichten, sondern auch bei den Mitarbeitern, sei das entscheidende Erfolgsgeheimis, so Platzer: „Wir rekrutieren auf der ganzen Welt. Ziel ist es, die besten Köpfe für unser Team zu gewinnen.“ Nur so könne man die hohe Qualität gewährleisten und Angebote weiterentwickeln. „Gerade große Unternehmen benötigen einen Sparringpartner bei Innovationsprozessen – unsere internationalen Experten im Team sind Beschleuniger für die Digitalisierungsvorhaben großer Player.“
Aber auch selbst muss Parkside den Vergleich mit den Großen der Branche nicht scheuen. So sicherte sich das Team etwa bei den „Innovation by Design-Awards“ unter 4.300 internationalen Einreichungen gleich zwei Auszeichnungen. Damit standen die Grazer am „Finalisten- bzw. Gewinnerstockerl“ direkt neben Branchen-Multis wie Uber, IBM oder auch Adobe.
Doch sich auf derartigen Lorbeeren auszuruhen, kommt für Platzer nicht in Frage – vielmehr setzt er aktuell weitere, wichtige unternehmerische Schritte: „Wir werden einen vierten und internationalen Standort eröffnen – das Land und den genauen Ort darf ich aber leider noch nicht verraten.“
Alle Infos: https://www.parkside-interactive.com

Natürlich auf unser großartiges Team. Wir haben mit Sicherheit die besten und engagiertesten Mitarbeiter.
Wohin geht die Reise bei Parkside?
Die Reise hat erst begonnen, aber wir gehen unseren Weg Schritt für Schritt. Aktuell stehen der weitere Standort sowie die Teamvergrößerung am Plan.
Wo wollen Sie in fünf Jahren sein?
Das „Users First“-Mindset in Österreich verankern.