So kommen Handwerker zum Parkkleber in Wien
Auch Handwerker aus den Bundesländern, die zu Kunden in Wien fahren, können einen günstigen Parkkleber beantragen.

Viele Handwerker kennen das Problem: Bei Aufträgen in Wien braucht es in den Kurzparkzonen laufend neue Parkscheine. Das ist nicht nur ein Kostenfaktor – pro Stunde fallen 2,20 Euro an –, sondern auch organisatorisch umständlich: Denn das Fahrzeug muss in der Kurzparkzone alle zwei oder drei Stunden umgeparkt werden.
Abhilfe schafft der sogenannte „Parkkleber für Handwerksbetriebe“: Pro Tag fallen damit 4,10 Euro an, damit lassen sich die Parkkosten im Vergleich zum herkömmlichen Tarif auf ein Fünftel drücken. Bei mehreren Autos und häufigen Einsätzen in der Bundeshauptstadt sind vier- oder fünfstellige Beträge pro Jahr einsparbar.
Günstig parken für Betriebsfahrzeuge
Der Parkkleber ist speziell für Betriebsfahrzeuge vorgesehen, mit denen zum Arbeiten zu Kunden gefahren wird und die in Kundennähe abgestellt werden müssen, da sie als Werkstatt- oder Montageautos eingesetzt werden.
Was viele Betriebe nicht wissen: Auch Handwerker aus den Bundesländern, die beruflich in Wien zu tun haben, können den Parkkleber zum günstigen Tarif erwerben. Konkret kann er online bei der MA 65 beantragt werden.
Der Parkkleber wird für einzelne oder alle Wiener Bezirke ausgestellt, er kann für die Dauer zwischen drei Monaten und maximal zwei Jahren beantragt werden. An Kosten fällt eine Verwaltungsgebühr von 50 bis 60 Euro an, die Parkgebühr selbst muss dann tageweise mit einem eigenen gelben Tagesschein à 4,10 Euro bezahlt werden. Je nach Bedarf sind auch Wochenparkscheine um 20,50 Euro erhältlich.
Mehr Infos zum Parkkleber gibt es bei der WK Wien unter der Tel. 01/51 450/1040 bzw. unter www.wko.at/wien/parken.