th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Simon Herrlich und Niclas Otte holen sich Sieg beim Lehrlingswettbewerb

Die besten Nachwuchsfachkräfte der Elektrobetriebstechniker und Mechatroniker wurden beim großen Landeslehrlingswettbewerb gekürt.

Gruppenbild: Simon Herrich (3.v.r.) mit dem Award
© Foto Fischer v.l.: Helmut Röck (WKO), Johannes Binder (Landesinnungsmeister-Stv. Mechatronik), Maria Anna Skazel (Landtagsabgeordnete), Simon Herrich (Knapp), Hans Jürgen Ferlitsch und Peter Temmel (LBS Eibiswald)

„Zukunft beginnt mit einer guten Ausbildung“– Unter diesem Motto wurde wieder bravourös der diesjährige Lehrlingswettbewerb der Mechatronik und Elektrobetriebstechnik in der LBS Eibiswald durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr Fachwissen auf den Prüfstand gestellt und tolle Leistungen erbracht. Die Zukunftsaussichten dieser Sparte sind hervorragend und somit auch die Jobangebote für gut ausgebildete Fachkräfte. Zukunft beginnt mit einer guten Ausbildung und sie beginnt jetzt mit einer bewussten Entscheidung für einen technischen Beruf. Herzliche Gratulation allen die mitgemacht haben und vor allem den Siegerinnen und Siegern“, zollt Johannes Binder, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Mechatronikerinnung, den 25 Teilnehmern am diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Mechatronik und Elektrobetriebstechnik Respekt.14 steirische Betriebe aus Gewerbe und Industrie schickten ihre talentiertesten Nachwuchskräfte ins Rennen um die Trophäen. 

Die jeweils ersten Plätze gingen in der Kategorie Mechatronik-Automatisierungstechnik an Simon Herrich (Knapp AG) sowie in der Kategorie Elektrobetriebstechnik an Niclas Otte (Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & CoKG).

Lehrlingszahlen steigen weiter an

„Die heimischen Ausbildungsbetriebe, die insgesamt in diesen Bereichen aktuell über 900 Lehrlinge ausbilden, leisten hervorragende, hochqualitative Arbeit und bieten diesen jungen Menschen spannende Perspektiven für die Zukunft. Das beweisen nicht nur die steigenden Lehrlingszahlen in diesen Ausbildungsschienen, sondern auch diese beeindruckende Leistungsschau bei diesjährigen Meisterschaften“, so Johannes Binder, stellvertretender Innungsmeister der Mechatronikinnung. 

Die Lehrlingszahlen für diese Berufe steigen trotz des demographischen Wandels seit Jahren an. „Die Attraktivität erkennt man auch daran, dass in den letzten Jahren der Anteil an Maturanten, die eine Lehre in der Mechatronik begonnen haben, auf rund zehn Prozent gestiegen ist. Auch für junge Frauen sind diese Beruf sehr attraktiv und sie stellen schon knapp 15 Prozent der Lehrlinge, was ein Höchstwert im technischen Bereich ist“, ergänzt Helmut Röck von der Sparte Industrie.

Die Sieger des Landeswettbewerbs

Elektrobetriebstechnik:

  1. Platz Niclas Otte aus Graz, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & CoKG (Graz)
  2. Platz Michael Pölzl aus Hausmannstätten, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & CoKG (Graz)
  3. Platz Sebastian Heiss aus St. Marein/Mürztal, Böhler Edelstahl GmbH & Co KG

Mechatronik-Automatisierungtechnik:

  1. Platz: Simon Herrich aus Graz, Knapp AG (Hart/Graz)
  2. Platz: Michael Kohl aus Ilz, Magna Metalforming GmbH  (Albersdorf)
  3. Platz: Florian Rachwalik aus Oberaich, Böhler Edelstahl GmbH & Co KG


Niclas Otte (3.v.l) mit Gratulanten
© Foto Fischer v.l.: Maria Anna Skazel (Landtagsabg.), Johannes Binder (Landesinnungsmeister-Stv. Mechatronik), Niclas Otte (Magna) Hans Jürgen Ferlitsch, Peter Temmel (LBS Eibiswald) und Helmut Röck (WKO)

Das könnte Sie auch interessieren

Vorjahressieger Leon Prazsky-Eichinger (r.) beim Testverkauf eines Schuhs vor einem Kunden, der den Schuh gerade hält.

Jetzt werden wieder die besten Handels-Lehrlinge gesucht

Der Junior Sales Champion geht am 19. Juni in die nächste Runde. Ab sofort kann man sich mit kreativen Videos bewerben. mehr

Übergabe des Siegerpreises

Großer Erfolg für ersten österreichischen Schulskitag

Die steirischen Seilbahnbetriebe luden am 14. Dezember 2022 alle Schülerinnen und Schüler zum ersten großen Gratis-Skitag in über 20 Skigebiete. Über 850 Skibegeisterte aus 15 Schulen waren mit dabei. Die HAK/HAS Judenburg gewann den Fotowettbewerb. mehr

Der Welttag der Fremdenführer bietet Gelegenheit, die eigene Stadt kennenzulernen.

Mit den Austro Guides kostenlos on Tour

Fremdenführer punkten mit großem Wissen über Stadt und Land, das beim Welttag am 4. März kos­tenlos in Anspruch genommen werden kann. mehr