th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Der rote Teppich wartet auf engagierte steirische Händler

Verdiente Händlerpersönlichkeiten werden am 10. November 2022 mit dem Handelsmerkur geehrt. Noch bis 6. Oktober läuft die Bewerbungsfrist

Saal der Alten Universität Graz
© Foto Fischer Am 10. November 2022 findet die feierliche Handelsmerkur-Gala statt.

Mehr denn je müsse man in diesen von globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten gezeichneten Zeiten jene Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang holen, die allen Widrigkeiten zum Trotz mutig ihren Weg gehen und damit Jobs in den Regionen sichern, erklärt Spartenobmann Gerhard Wohlmuth. Damit verweist er auf den diesjährigen Handelsmerkur – die höchste Auszeichnung für die steirische Händlerschaft –, der am 10. November feierlich in der Aula der Alten Universiät verliehen wird. 

„Der rote Teppich ist für alle ausgerollt, egal ob Großbetrieb oder Kleinunternehmen. Unsere Mitgliedsbetriebe sind aufgerufen, ihre besonderen Leistungen und Projekte im Betrieb bzw. für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht unter den Scheffel zu stellen, sondern noch bis zum 6. Oktober einzureichen. Auch über Fremdnominierungen durch ,Tippgeber‘ freuen wir uns“, so Wohlmuth. 

„In Zeiten, die geprägt sind von vielen Unsicherheiten, positioniert sich der Handel als stabiler Wirtschaftsfaktor. Der Handelsmerkur zeichnet jene Betriebe aus, die mit Mut in die Zukunft blicken.“
Gerhard Wohlmuth


Wie sehr es lohnt, hier mitzumachen, unterstreicht auch Vorjahressiegerin Susanne Meininger, Geschäftsführerin des VPZ Graz: „Der Handelsmerkur ist ein sehr renommierter Preis. Es freut uns deshalb außerordentlich, aus dieser Leistungsschau des steirischen Handels siegreich hervorgegangen zu sein. Es bestätigt uns, dass der vor 30 Jahren eingeschlagene Weg in Richtung einer biogenen Verpackungszukunft richtig war.“ Mit der Ehrung nicht gerechnet hatte Liane Berghofer: „Ich habe eingereicht, weil für mich das Motto gilt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Schon die Tatsache, alleine durch das Mitmachen ihre Berghofer Mühle einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, habe sie motiviert. „Dass wir dann auch noch als Sieger in unserer Kategorie hervorgegangen sind, war unglaublich. Es ist eine enorme Wertschätzung für unsere Arbeit. Das gibt uns Kraft, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen.“


Handelsmerkur

  • Die Handelsmerkur-Gala findet am 10. November 2022 in der Aula der Alten Universität statt. 
  • Noch bis zum 6. Oktober können sich Betriebe in zwei Kategorien (bis 10 Mitarbeiter sowie über 10 Mitarbeiter) bewerben. Kriterien: Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung bzw. Arbeitsplatzgestaltung/Mitarbeiter.
  • Infos und Bewerbung: https://bit.ly/3Ik8uwQ


Das könnte Sie auch interessieren

Mädchen mit Büchern

Zwei Jahrzehnte Leseförderung, ganz wie sie im Buche steht

Das Service-Center für Leseförderung will Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern – heuer feiert die Initiative ihr 20-jähriges Jubiläum. mehr

WKO Steiermark Präsident Josef Herk gratuliert Oliver Zeisberger (Bildmitte), der von Robert Schauer (l.) den Vorsitz der Fachvertretung übernommen hat.

Oliver Zeisberger übernimmt Vorsitz

Die Film- und Musikwirtschaft hat einen neuen Vorsitzenden der Fachvertretung: Oliver Zeisberger übernimmt ab sofort von Robert Schauer. mehr

Sujet Plakatkampagne Billa "Pause vom Ruhestand"

Ruhestand muss nicht Stillstand bedeuten

Viele „Unruheständler“ würden gerne weiter im Job aktiv sein. Billa buhlt hier als Vorreiter im Handel um Pensionisten. mehr