Onlineshop und Notdienst sichern Hörversorgung
Die Klientel gehört großteils zur Risikogruppe, deshalb unterstützt Neuroth diese nun mit einem Onlineshop. Für dringende Fälle sind die Fachinstitute auch eingeschränkt geöffnet.

Auch Hörakustiker Neuroth musste Corona-bedingt ein paar Gänge zurückschalten. Was in der Klientel, die großteils aufgrund des höheren Alters zur Risikogruppe gehört, für Verunsicherung sorgte. CEO Lukas Schinko aber beruhigt: „Wir sind für alle da, die uns dringend brauchen. Unsere Hörakustiker und Produktionsmitarbeiter stellen die Hörversorgung auch jetzt weiter sicher.“ So stehen die Profis via Serviceline für Anfragen bereit und auch die Fachinstitute sind weiterhin für dringende Fälle – wie etwa Filtertausch oder Reparaturen – mit eingeschränktem Betrieb geöffnet. Natürlich unter Bedacht hoher Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. „Das Wohl unserer Kunden und Mitarbeiter hat höchste Priorität“, betont Schinko.
Onlineshop erspart zusätzliche Wege
Als Gesundheitsdienstleister gelte es, die Basisversorgung für Menschen mit Hörminderung sicherzustellen, erklärt Schinko: „Deshalb haben wir zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen auch sofort einen Onlineshop eingerichtet. Mit diesem neuen, zusätzlichen Service wollen wir unseren Kunden Wege ersparen.“ Hörgeräteträger oder deren Angehörige haben hier die Möglichkeit, Batterien, Pflegeprodukte und Zubehör zu bestellen und bekommen dieses versankostenfrei nach Hause geliefert. „Dieses neue Service wurde rasch sehr gut angenommen. Wir freuen uns, unseren Kunden in diesen Zeiten zumindest die Sorge um ihre Hörversorgung nehmen zu können“, erklärt Schinko.