Ökoförderung weiter möglich
Für Irritationen sorgte das Land Steiermark mit der angekündigten sofortigen Einstellung der Ökoförderung. Die Innung konnte erfolgreich gegensteuern.

Auf der politischen Agenda stehen Klima- und Umweltschutz derzeit an oberster Stelle. Für Verwunderung hat daher die Vorgehensweise des Landes Steiermark gesorgt, das die Ökoförderung beim Heizungstausch einen Tag nach der Häulbauermesse – ohne Vorwarnung – einstellen wollte. Schließlich wurden im Zuge der Messe noch hunderte Kunden beraten. „Diese so kurzfristig vor vollendete Tatsachen zu stellen, wäre sowohl ein wirtschaftlicher als auch ein klimapolitischer Knieschuss“, so Innungsmeister Anton Berger.
Die Landesinnung hat aber rasch reagiert und gemeinsam mit dem Präsidium der WKO Steiermark bei den politischen Verantwortungsträgern dagegen votiert, der Fehler wurde umgehend korrigiert: Seit Dienstag ist die Antragstellung für Ökoförderungen damit wieder möglich – zunächst einmal wie ursprünglich vorgesehen bis Ende Februar. „Es darf keinen Stillstand bei den Förderanträgen geben, wenn tausende Steirer vor einer Heizungssanierung stehen“, pocht Berger auf eine Fortführung über Ende Februar hinaus.