Nightrace als Wirtschaftsmotor
Mega-Spektakel! Geht es um das Nightrace in Schladming, gehen die Superlative auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht aus. Rund 200 Euro gibt der Tagesgast während des Rennens aus.

Es ist das Winter-Spektakel in der Steiermark schlechthin, weit über die Grenzen hinaus bekannt: das Nightrace in Schladming! Wenn die Slalom-Asse am Dienstag, dem 28. Jänner, unter Flutlicht um den prestigeträchtigen Sieg fighten, reibt sich auch die Wirtschaft die Hände. Die weltweiten Werbeeffekte sind beträchtlich, die Veranstaltung sorgt laut dem regionalen Tourismusverband direkt für mehr als zwölf Millionen Euro Umsatz für das Ennstal.
Belebung für die ruhigeren Tage
„Der Wert des Nightrace ist für unsere Region wirklich enorm“, betont Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. „Durch dieses Großereignis werden die ansonsten etwas ruhigeren Tage im Jänner noch einmal richtig belebt. Neben dem Tourismus profitieren auch weitere Branchen, gibt doch jeder Gast im Schnitt mehr als 200 Euro während seines Aufenthaltes im Rahmen des Rennens aus. Der Eintritt zum Rennen ist gar nicht miteingerechnet. Das Erlebnis zählt“, so Schattleitner.
Motor kommt nicht ins Stottern
Wer einmal live vor Ort war, wird mit dem „Nightrace-Virus“ angesteckt, beginnt der stimmungsvolle Tag doch schon am frühen Nachmittag. Rund 400 Busse und 4.000 Pkw rollen in die nicht einmal 7.000 Einwohner starke Gemeinde, die den Fans auch alles bietet. Rund 40.000 Kubikmeter perfekt aufbereiteten Schnee haben die Slalom-Asse unter den Beinen, aber auch die 40 Lichtmasten (494 Scheinwerfer wurden getauscht) wurden jüngst einer Frischzellenkur unterzogen.
Der Wirtschaftsmotor Nightrace kommt also auch bei der mittlerweile 23. Auflage keineswegs ins Stottern.