Neue Kaderschmiede für Informatiker
Das neue "Ingenium IT-Kolleg" für Berufstätige soll ab September für einen Nachschub an steirischen Fachkräften sorgen.

Der Mangel an Fachkräften in der Informationstechnologie ist so hoch wie in kaum einer anderen Branche. Derzeit werden in ganz Österreich mehr als 20.000 IT-Spezialisten gesucht – Tendenz steigend. Um diesem Negativtrend entgegenzuwirken und nachhaltig in die Zukunft der IT-Branche zu investieren, wird ab Herbst 2020 ein neues Informatikkolleg für Berufstätige in der Steiermark angeboten. „Jede hochwertige Ausbildung im Bereich der Informationstechnik und der Softwareentwicklung – so wie jene des Informatikkollegs von Ingenium – steht heutzutage für eine lebenslange Jobgarantie in Europa“, bringt es Dominic Neumann, Berater und Sachverständiger für Informationstechnik und Obmann der Fachgruppe UBIT, auf den Punkt.
Binnen zwei Jahren werden Kenntnisse in den Bereichen Programmierung und Softwareentwicklung sowie in allgemeinbildenden Pflichtgegenständen wie Deutsch, Englisch oder angewandter Mathematik vermittelt.
Duales Modell
Neben der klassischen berufsbegleitenden Variante bietet das Ingenium IT-Kolleg außerdem auch ein „duales Ausbildungsmodell“ an, bei dem Teilnehmer während ihrer Ausbildung am Kolleg bereits parallel in einem Unternehmen beschäftigt sind. Die Präsenz im Unternehmen steigert sich dabei während der Ausbildung schrittweise auf bis zu 100 Prozent.
Voraussetzung für die Aufnahme am Kolleg ist eine absolvierte Reife- oder Berufsreifeprüfung, oder eine Studienberechtigungsprüfung. Die Ausbildung schließt mit einem Diplom für Informatik ab, gelehrt wird durch HTL-Lehrer und Spezialisten aus Industrie und Wirtschaft. Das Ingenium Informatikkolleg hat seinen Sitz in der Grazer Innenstadt und Unterrichtsorte in Graz und Weiz. Gefördert wird die Ausbildung durch die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG).