Mehr Geld für die Winterbauoffensive
Das Land stockt die Mittel für die heurige Offensive auf zwei Millionen Euro auf. Über die Bauwirtschaft soll Konjunktur angekurbelt werden

Einen – insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen – wichtigen Impuls für die weiß-grüne Bauwirtschaft setzt das Land Steiermark: Die regionale Winterbauoffensive ist für den kommenden Winter unter Dach und Fach. Die Mittel für die Offensive wurden aufgestockt, so stehen heuer insgesamt zwei Millionen Euro für die Unterstützung von steirischen Bauprojekten zur Verfügung. Zusätzlich zu den 1,75 Millionen Euro an Fördermitteln stehen weitere 250.000 Euro für die Qualifizierungsoffensive Bau bereit. Dazu wird ein umfassendes Kursprogramm zur Weiterbildung von Mitarbeitern aus dem Baugewerbe angeboten.
Die Bausozialpartner begrüßen die Fortsetzung der Offensive und die Aufstockung der Mittel. So spricht Bau-Innungsmeister Alexander Pongratz vom Bau als „wichtigstes Zugpferd der Gesamtwirtschaft und Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung“. Die Offensive sei ein „dringend benötigter Impuls, um den starken Motor der Bauwirtschaft am Laufen zu halten“. Josef Pein, Fachvertretungsvorsitzender der steirischen Bauindustrie, betont: „Die Erhöhung der Mittel hilft der steirischen Bauindustrie dabei, die Zahl der Beschäftigten möglichst hoch zu halten und wichtige Infrastruktur-Projekte durchzuführen.“ Auch Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, bezeichnet die Maßnahme der Landesregierung als „positiv und richtig angesichts der angespannten Situation in der Bauwirtschaft und der trüben Konjunkturausblicke aufgrund von Corona“.
Eckpunkte der Winterbauoffensive
Inhaltlich gibt es einige Neuerungen: Das Nettoinvestitionsvolumen muss zwischen 50.000 und 1,5 Millionen Euro liegen, Bauvorhaben müssen zwischen 1. Oktober 2020 und 31. Mai 2021 durchgeführt und abgeschlossen werden. Projekte in witterungsbedingt benachteiligten Lagen dürfen bis 30. Juni 2021 beendet werden. Der Baubeginn muss in diesen Lagen spätestens bis 8. März erfolgen, in allen anderen bis 8. Februar 2021.
Projekte können zwischen 1. Oktober und 6. November unter www.planconsort.at eingereicht werden.