Mayr-Melnhof investiert 130 Millionen
Die Melnhof Holz Holding AG startet die größte Investition ihrer Geschichte: 130 Millionen Euro werden in Leoben verbaut, 50 neue Jobs geschaffen.

Am Stammsitz der Mayr Melnhof Holz Holding AG in Leoben wird kräftig ausgebaut. Stolze 130 Millionen Euro an „Baubudget“ werden in die Hand genommen, um ein neues Produktionswerk für Brettsperrholz nach dem neuesten Stand der Technik zu errichten – das ist die größte Investition der Firmengeschichte der Unternehmensgruppe.
50 neue Jobs durch Ausbau
In einem mehrstufigen Prozess über drei Jahre entstehen hierbei auch ein Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk sowie ein vollautomatisiertes Hochregallager. Das sei nötig, um gemeinsam mit dem bestehenden Brettsperrholzwerk in Gaishorn die stark steigende Nachfrage nach Holzbaulösungen im Wohn- und Industriebau erfüllen zu können.
„Die Rohstoffversorgung durch die steirischen Wälder, die bestehende Infrastruktur, gut ausgebildete Arbeitskräfte sowie die Schnittholzversorgung durch das direkt angrenzende Sägewerk machen Leoben zum optimalen Standort für diese Zukunftsinvestition“, betont CEO Richard Stralz. Und er verweist auch auf die Bedeutung des Ausbaus als starkes Bekenntnis des Unternehmens zur Region, das bestehende Arbeitsplätze absichere und 50 neue Jobs schaffe.
Weitere 70 Millionen Euro für Modernisierung
Doch es wird nicht nur beim „Neubau“ bleiben, in einem weiteren Schritt soll nämlich auch das Sägewerk umfassend modernisiert werden – eine weitere Großinvestition von 70 Millionen Euro steht hier im Raum. Insgesamt setze man mit diesen Investitionen die Wachstumsstrategie konsequent fort und unterstreiche die Position als eine der führenden Holzindustrien in Europa, erklärt das Unternehmen, das zuletzt konzernweit 684 Millionen Euro umsetzte.