Zum Liebesglück per Mausklick
Online-Dating ist ist salonfähig geworden: Gerade rund um den 14. Februar verzeichnen Dating-Apps einen starken Zuwachs.

Romantiker feiern ihn als Tag der Liebe, prosaischere Menschen verstehen ihn hingegen als reinen Wirtschaftsfaktor: Kaum ein Tag im Jahr polarisiert so sehr wie der Valentinstag. Fakt ist: Der 14. Februar sorgt Jahr für Jahr verlässlich für klingende Kassen im heimischen Handel. Von opulenten Blumensträußen bis hin zu Pralinen in Herzchenform und funkelnden Schmuckstücken – auch steirische (Unternehmer-)Pärchen unterstreichen ihre Zuneigung am Valentinstag gerne mit kleinen und großen Aufmerksamkeiten.
Chancen online ergreifen
Das wohl größte Geschenk am Valentinstag ist aber die Liebe selbst. Einen passenden Partner zu finden, ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft kein leichtes Unterfangen – Zeitmangel und Co. sorgen dafür, dass Suchende zu Dauersingles werden.
Eine Möglichkeit, der Einsamkeit ein Ende zu bereiten, sind Dating-Plattformen á la Parship, Tinder oder e-Darling. „Trotz anfänglicher Bedenken rechnen sich viele Singles mittlerweile im Internet die größten Chancen auf eine neue Liebe aus“, weiß Parship-Psychologin Caroline Erb. Die Partnersuche per Handy ist schon längst kein Tabuthema mehr: 73 Prozent der Liebessuchenden reden offen über ihre Online-Bekanntschaften. „Singles können unabhängig von Ort und Tageszeit gezielt auf Partnersuche gehen – dadurch maximiert man seine Chancen auf ein Liebesglück“, so Erb.
Die Zahlen sprechen für sich: 65 Prozent der Steirer kennen mindestens ein Paar, das sich bereits über Dating-Plattformen gesucht und gefunden hat. Rund 17 Prozent aller österreichischen Paare haben sich im Internet kennengelernt – in der Steiermark waren das im Vorjahr immerhin 92.500 Personen. „Die Nutzerzahlen rund um den Valentinstag liegen etwas über dem Jahresschnitt. Die meisten Registrierungen beobachten wir aber bereits im Jänner mit üblicherweise 50 Prozent mehr Registrierungen als im Durchschnitt“, so Erb.
Umsatzkönig Tinder
Dass sich der Ruf von Online-Dating seit der Entstehung vor rund 20 Jahren (!) stark gewandelt hat, zeigt auch die Download-Zahl der Dating-App Tinder: 340 Millionen Mal wurde die App bereits installiert und ist in 190 Ländern und über 40 Sprachen verfügbar. Zum dritten Quartal 2019 hatte Tinder fast 5,7 Millionen Abonnenten und war damit die umsatzstärkste Nicht-Gaming-App der Welt.
Dieses Potenzial hat auch der Steirer Roland Berger rechtzeitig erkannt und die Datingplattform „Trend-Single“ mit rund 20.000 steirischen Nutzern ins Leben gerufen. „Unsere Stärke ist der individuelle Kundenservice. Dadurch können wir zielgerichtet auf Bedürfnisse eingehen“, so Berger. Rasch auf neue Trends zu reagieren, sei maßgeblich für den Erfolg: „In den letzten fünf Jahren war ein starker Trend hin zum Smartphone spürbar – 75 Prozent sind bereits mit dem Handy auf Partnersuche.“
„Parship-Mitglieder sind zu 52 Prozent Personen (52 Prozent Frauen) ab 25 Jahren mit gehobenem Bildungs- und Einkommensniveau.“
Facts:
- 116 Millionen Euro Umsatz macht alleine Branchen-Primus Parship laut letzten verfügbaren Daten.
- 92.500 Steirer haben ihren aktuellen Partner laut Statistik-Austria-Umfrage aus 2019 online gefunden. Österreichweit waren es 700.000.
- 65 Prozent der Steirer kennen mindestens ein Paar, das sich online kennengelernt hat.