Investitionsprämie setzt wichtige Impulse
Hier die wichtigsten Infos zu den neuen Förderungen für betriebliche Investitionen.

Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, begrüßt die von Bundesministerin Margarete Schramböck präsentierten Maßnahmen zur Unterstützung der heimischen Unternehmen. „Ob und wie wir die Corona-Krise durchtauchen, hängt nicht zuletzt von der Investitionsbereitschaft der Betriebe ab."
"Die Covid-19-Investitionsprämie der Bundesregierung wird von den Unternehmen dringend benötigt – nicht nur um die Krise durchzustehen, sondern auch um den aktiven Re-Start der Wirtschaft im Land voranzutreiben.“
Insbesondere die erhöhten Zuschüsse für Investitionen, die in Richtung Digitalisierung, neue Ökotechnologien und in den Bereich Life-Science gingen, setzten wichtige Impulse, um aus dem Wellental der Konjunktur in einigen Bereichen sogar gestärkt hervorzugehen, so Herk: „Denn gerade die Steiermark als High-Tech-Land kann in all diesen Bereichen auch mit Technologieführern, sowohl bei Großbetrieben wie auch bei KMU, aufwarten.“ Einzig im Automotive-Bereich ortet Herk einen Wermutstropfen, würde doch eine Förderung von emissionsarmen Fahrzeugen zu einer rascheren Erneuerung der Fahrzeugflotte in Österreich führen und hätte damit wahrscheinlich größere positive Auswirkungen auf die Umwelt, als es die Förderung reiner E-Mobilität habe.
"Insgesamt ist das Bemühen der Regierung zur Unterstützung der Wirtschaft anzuerkennen", so Herk, "und die gute Zusammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit ein wichtiges Zeichen."
Investitionsprämie
Die COVID 19-Investitionsprämie ist ein nicht rückzahlbarer Zuschuss für Unternehmen, der für Neuinvestitionen gewährt wird. Investitionen ab 5.000 Euro bis maximal 50 Millionen Euro werden mit einem Zuschuss gefördert. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) abgewickelt. Die Investitionsprämie beträgt grundsätzlich 7 Prozent der Anschaffungskosten, für Neuinvestitionen in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Life Science verdoppelt sich die Investitionsprämie sogar auf 14 Prozent. Positiv zu werten sei auch, dass entsprechende Investitionen nicht bis Ende Februar 2021 abgeschlossen sein müssen, sondern noch eine Frist von einem weiteren Jahr – bei großen sogar drei Jahre – verbleibt.
Die wichtigsten Facts zur COVID 19-Investitionsprämie für Unternehmen:
- 1 Mrd. Euro Fördervolumen zur Ankurbelung neuer Investitionen in das abnutzbare Anlagevermögen (materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter)
- Nicht rückzahlbare Zuschüsse in Höhe von 7 Prozent - doppelter Zuschuss in Höhe von 14 Prozent bei Investitionen, die den Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft unterstützen
- Beantragbar zwischen 1. September 2020 und 28. Februar 2021 bei der aws