th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

DIALOG – Digitales Arbeiten: Lernen, organisieren und gestalten 

Forschungsprojekt zu Covid-19 – Aus der Krise lernen

Das Projekt DIALOG - Digitales Arbeiten: Lernen, organisieren und gestalten ist ein vom Land Steiermark aus der Ausschreibung „Aus der Corona-Krise lernen“ unterstütztes, interdisziplinäres Forschungsprojekt und als solches in ein Kooperationsnetzwerk aus Wissenschaft und Praxis eingebettet. Wichtigster Kooperationspartner ist das Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der WKO Steiermark. Das Forschungsprojekt ist außerdem mit Lehrveranstaltungen der speziellen Betriebswirtschaftslehre „Personal“ bzw. „Personalpolitik und Führung“ im Bachelor- und Masterstudium an der Universität Graz verknüpft.

Ziel des Forschungsprojekts DIALOG ist es zu eruieren, wie steirische Betriebe – ausgelöst durch die Corona-Krise – mit neuen Arbeitsformen und digitalen Technologien experimentiert haben und welche Auswirkungen dies für die Betriebe und die Beschäftigten hat.

Infofolder zum Projekt


Das könnte Sie auch interessieren