Die grüne Mark kann Berge versetzten
Die Steiermark will Berge versetzen, um die Österreicher im Urlaub „nach Hause“ zu locken. Das Grüne Herz pocht im Sommer rot-weiß-rot.

Nach zwei mehr als schwierigen Monaten für den Tourismus ist die Erleichterung groß: Gastronomiebetriebe sind seit 15. Mai geöffnet, für Hotels, Freizeitbetriebe und Seilbahnen gibt es ab 29. Mai wieder grünes Licht. Hygiene- und Schutzvorschriften sind definiert und umgesetzt, damit kann den Gästen ein „sicheres“ Urlaubserlebnis garantiert werden. Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Jetzt geht es darum, die Vorzüge des Urlaubslandes Steiermark besonders ins Bewusstsein der Österreicher zu rücken und damit den steirischen Tourismus im heurigen Sommer doch wieder auf Touren zu bringen.“
Touristische Schwerpunkte
Die Schwerpunkte werden unter den Bereichen Natur, Bewegung und Wasser sowie Kultur und kulinarischer Genuss gebündelt. Mit dem Ziel, das konkrete Interesse an einer Region bzw. deren Betrieben auf so vielen Kanälen wie möglich zu wecken, damit der Sommerurlaub in der Grünen Mark gebucht wird. Erich Neuhold, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus: „Die erste Welle rund um die Imagekampagne von Steiermark Tourismus mit dem Imagefilm #ichbinsteiermark zielt auf TV- und Onlinepräsenz ab. Alle neun steirischen Tourismus-Regionalverbände beteiligen sich dann an Medienkooperationen mit österreichischen Print-Medien. Digitales Content Marketing auf Web-Plattformen und Online-Kooperationen sind ebenfalls Teil dieser Strategie.“ Start der Maßnahmen wird Ende Mai sein. In einer zweiten Welle ab Anfang Juni ist Steiermark Tourismus Partner der Inlandskampagne der Österreich Werbung mit den Bundesländern, eine dritte Welle wird für die Herbstferien bzw. den Winterstart geplant.