Die Baustellen-Hotspots 2019
Fast 268 Millionen Euro von der Asfinag, 80 Millionen vom Land: Wir haben den Überblick, an welchen Straßen heuer gebaut wird.

Der nächste Sommer kommt bestimmt – und damit auch die nächste Baustellensaison. Insgesamt sind es stolze 348 Millionen Euro, die 2019 in die steirische Straßen-Infrastruktur investiert werden. 141,3 Millionen Euro fließen allein in die Autobahn-Neubauprojekte, darunter die Murtal-Schnellstraße S36 bei Unzmarkt und die Fürstenfelder Schnellstraße S7: Hier geht es am 26. Jänner mit dem offiziellen Tunnelanschlag Rudersdorf los, außerdem wird auch bereits am Knoten mit der A2 nahe der Anschlussstelle Ilz/Fürstenfeld gebaut. 126,4 Millionen fließen aber auch in die Sanierungen – darunter Gleinalm- und Plabutschtunnel sowie die S35 (Frohnleiten–Röthelstein, Februar bis Juni), die S36 (Feistritz – Zeltweg-Ost, März bis Dezember) und die A9 (Leibnitz-Vogau, April-September).
80 Millionen Euro vom Land
Satte 80 Millionen Euro steckt auch das Land Steiermark in seine rund 5.000 Kilometer langen Landesstraßen – 30 Millionen davon in Neubauprojekte: So werden auf der B64 (Umfahrung Preding-Weiz) zwei Unterflurtrassen mit in Summe 700 Metern errichtet. Nach langem politischen Hick-hack soll es auch am Knoten Trautenfels (B320) heuer endlich losgehen, 11,6 Millionen sind allein für dieses Projekt reserviert. Ebenfalls ein wichtiges Projekt ist der Umbau der Feldbacher Straße (B68) im Bereich der A2-Anschlussstelle Gleisdorf-Süd.
Insgesamt werden vom Land Steiermark rund 80 Bau- und Sanierungsvorhaben umgesetzt. In Voitsberg geht die Sanierung der Unterflurtrasse inklusive fünf Brücken weiter. Die B73 (Kirchbacher Straße) wird von Thondorf bis Gössendorf inklusive der Raababach-Brücke erneuert. Die Gaberl-Straße (B77, Rampe Landtorberg und Martinibrücke, Judenburg) sowie die Murtal-Straße zwischen Triebendorf und Achnerberg (B96, Murau) stehen im oberen Murtal auf dem Programm. Auf der B115 (Eisenstraße) stehen Sanierungen im Ortsgebiet von Eisenerz sowie die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Vordernberg auf dem Programm. In Kindberg werden 5,8 Millionen Euro in die Sanierung der Ortsdurchfahrt gesteckt und auf der Ilzerstraße (L404) die Sanierung von Ilz bis zur Feistritzbrücke umgesetzt.
Zustand der Straßen hat sich zuletzt verbessert
Und auch wenn manch eine Baustelle für Nervenbelastungen sorgt: Der Zustand der steirischen Straßen hat sich durch die Investitionen der letzten Jahre verbessert, wie die aktuellen Ergebnisse der Landesstraßen-Zustandsbewertung (Schulnotensystem) zeigen. „Die Abschnitte der Zustandsklasse 5, also Nicht Genügend, konnten um rund sechs Prozent reduziert werden, die Landesstraßen mit einem Sehr Gut um neun Prozent gesteigert werden“, freut sich Verkehrslandesrat Anton Lang. Dennoch gibt es auch in Zukunft noch viel zu tun – denn auch wenn man zuletzt aufgeholt hat, sind immer noch 22 Prozent der Landesstraßen mit der Schulnote Fünf bewertet.