Coronavirus sorgt für Vollbremsung in der Reisebranche
Krisengipfel: Busunternehmen verzeichnen aktuell Buchungsausfälle von nahezu 100 Prozent. Abgesagt werden nicht nur Italienreisen, sondern verstärkt auch Fahrten nach Deutschland oder in Österreich selbst.

Aufgrund des Coronavirus werden Italienreisen zurzeit fast flächendeckend abgesagt. „Wir verzeichnen da Stornos von nahezu 100 Prozent“, berichtet der Obmann der Fachgruppe Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmen in der WKO Steiermark, Kurt Matzer. Die Folgen der allgemeinen Panik seien für die Branche mittlerweile existenzbedrohend: „Betroffen davon sind nämlich nicht nur Italienreisen, sondern zunehmend alle Destinationen."
Selbst Fahrten in Österreich werden abgesagt und die Buchungen für den Sommer sind praktisch zum Erliegen gekommen.“
Hilfe von allen Seiten notwendig
Das Problem dabei: Die Kosten laufen weiter. In der Regel sind die Busse geleast, die Raten können durch den Komplettausfall nicht mehr erwirtschaftet werden. Ganz zu schweigen von den Gehältern der Lenker, wo Kündigungen unvermeidlich sein werden. „Eine menschliche Tragödie, vor allem bei den hauptbetroffenen klein- und mittelständischen Betrieben. Hier sind die Lenker oft schon seit vielen Jahren beschäftigt", so Matzer.
Wir brauchen hier schnelle Hilfe von allen Seiten, und zwar sowohl für die Unternehmer als auch für die Lenker“
Der tägliche Umsatzentgang sei mittlerweile auf rund 440.000 Euro allein in der Steiermark gestiegen. Bleibt die Situation so wie sie ist, rechnet die Branche mit monatlich elf Millionen Euro an Umsatzeinbußen in unserem Bundesland.
Intensive Gespräche mit Arbeitsmarkservice
Kurzarbeit sei in diesem Fall nur bedingt ein geeignetes Instrument, da vielfach überhaupt keine Arbeit mehr vorhanden sei. Darum wurden im Vorfeld des heutigen Krisengipfels in der WKO Steiermark intensive Gespräche mit dem Arbeitsmarktservice geführt, wo „maximale Unterstützung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zugesagt wurde“, berichtet Fachgruppen-Geschäftsführer Peter Lackner.
Schneller, unbürokratischer Zugriff auf Gelder
„Die Bundesregierung hat ein Zehn-Millionen-Euro-Paket für Überbrückungskredite und Kreditgarantien geschnürt. Auf diese braucht es einen schnellen und unbürokratischen Zugriff“, fordern Matzer und Lackner, die auch auf ein entsprechendes Entgegenkommen und Verständnis seitens der Banken zählen.
„Wir wollen aber auch an unsere Kunden appellieren, sich von der allgemeinen Verunsicherung nicht gänzlich anstecken zu lassen."
Freilich müsse man das Coronavirus ernst nehmen, so Lackner und Matzer, "aber in Österreich, Deutschland und in vielen anderen Destinationen besteht aktuell wirklich keine Gefahr.“
Steirische Taskforce zum Thema Coronavirus
Um hier darüber hinaus allen Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, hat die WKO Steiermark eine eigene Taskforce zum Thema Coronavirus eingerichtet.
„Unter der Servicenummer 0316/601-601 steht unseren Mitgliedern ein eigenes Serviceteam zu allen arbeitsrechtlichen und branchenspezifischen Fragen zur Verfügung“