th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die "Christkindl" sind fleißig unterwegs

Der Weihnachtscountdown läuft: In der Branche rechnet man mit Umsätzen, die an die Zeiten vor der Pandemie anschließen.

Kundinnen und Kunden im weihnachtlich dekorierten Murpark
© Murpark Starkes Einkaufswochenende im Grazer Murpark

„Nach zwei für den Handel extrem schweren Jahren mit Lockdowns, Beschränkungen und nun weiterhin aufgrund der hohen Energiepreise zeigte sich mit dem 8. Dezember und dem darauffolgenden Adventwochenende endlich wieder ein starker Lichtblick für die Branche“, berichtet Handelsspartenobmann Gerhard Wohlmuth. Soll heißen: Die Christkindl sind seit einigen Tagen fleißig unterwegs, um in den Geschäften direkt oder per „Klick&Collect“ Geschenke für sich selbst bzw. ihre Lieben zu shoppen. 

„Wir rechnen nach diesem letzten starken Wochenende nun damit, an das Weihnachtsgeschäft vor der Pandemie anzuschließen“, erklärt Wohlmuth und ergänzt, dass das für viele Betriebe essentiell sei, um weiterhin Jobs zu sichern. „Dieser Advent könnte sogar besser als jener 2019 werden. Der Umsatz erhöht sich natürlich durch die gestiegenen Preise, aber es sind wieder deutlich mehr Menschen in Geschenkelaune und stärker als in den beiden letzten Jahren in den Geschäften unterwegs.“ 

Guter Start ins Shopping-Finale

Dass sich die Frequenzen steigerten, unterstreicht auch Edith Münzer vom Grazer Murpark. „Durch die ideale Datumskonstellation des 8. Dezembers mit einem Fenstertag, den viele als Urlaubstag nutzten, waren die Frequenzen an allen drei Tagen im Murpark sehr gut und unsere Händler und Händlerinnen berichten von sehr guten Umsätzen“, so die Center-Managerin. Von einem ebensolchen erfolgreichen Start in die letzten Tage vor dem großen Fest berichtet auch Waldemar Zelinka, Leiter des Grazer Cityparks: „Besonders die Branchen Spielwaren, Technik und der Sporthandel berichten von guten Umsätzen und einer guten Entwicklung. Beauty-Produkte, regionale Genussmittel und Geschenksideen für das kleine Budget sind ebenso gefragt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Familie Gegg

Reiselust trotz unsicherer Zeiten

Die Sehnsucht nach Urlaub ist bei vielen Südweststeirern groß – gebucht wird trotz Teuerung, jedoch kurzfristiger. mehr

Blick auf das Hotel vor malerischem Gebirge, links schaut ein süßer Hund ins Bild.

Hotel in Ramsau ist komplett auf den Hund gekommen

Die hundefreundlichsten Hotels Europas wurden gekürt – das Almfrieden in Ramsau machte einen mächtigen Satz nach vorn. mehr

Die Siegerinnen in der Kategorie "Hotel Reception": Ines Freier (Gold), Livia Zechner (Bronze) und Melanie Prietl (Gold).

Diese Nachwuchstalente sind auf dem Sprung nach oben

Bei den Staatsmeisterschaften im Tourismus sorgten die Steirer für einen Medaillenregen: vier Mal Gold, drei Mal Silber und zwei Mal Bronze. mehr