th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Top-Destinationen der Bergwelt machen erneut in Graz Station

Von 15. bis 19. November verwandelt sich Graz mit dem Mountainfilm-Festival wieder in das Mekka des Bergsports.

Extrembergsteiger vor Bergkulisse
© Jeremie Chenal Spektakuläre Bergkulissen gibt es auch heuer wieder zu sehen.

Schwindelerregende Höhen, gewaltige Naturkulissen und sportliche Höchstleistungen: Diese Kombination wird auch heuer wieder Fans des Bergsports zum Mountainfilm-Festival locken. Von 15. bis 19. November werden im Congress Graz und im Schubertkino die neuesten Outdoorfilme gezeigt.

Die Auswahl ist den Verantwortlichen nicht leicht gefallen: Aus 282 eingereichten Filmproduktionen  wurden 119 zum Wettbewerb zugelassen. Neben sportlichen Abenteuern prägen aber heuer insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Klimaveränderungen das Festivalprogramm, betonte Veranstalter Robert Schauer.

So werden die Filme in vier Kategorien – Alpinismus und Expeditionen, Sport in Berg- und Naturräumen, Natur & Umwelt sowie Menschen & Kulturen – gezeigt. Die Festivaljury, zu der auch der vielfach prämierte Filmproduzent Michael Schlamberger zählt, kürt dann die besten Filmprojekte mit Preisen wie dem „Grand Prix Graz“, der „Kamera Alpin in Gold“ sowie der „Kamera Alpin Austria“. 

Spannend ist auch das Rahmenprogramm: So sind der Vorarlberger Weltklasse-Sportkletterer Beat Kammerlander sowie die Alpinisten Ralf Dujmovits und Mikhail Fomin am Festival zu Gast. Dujmovits war als erster Deutscher auf allen 14 Achttausendern der Welt.

Last but not least ist das Festival über die Jahre zur fixen Institution im Filmjahr geworden: Die Veranstaltung wird von der Branche gern als Vernetzungstreffen und Präsentationsplattform genutzt. 

Tipp!

Sämtliche Informationen zu Programm und Kartenverkauf gibt es online unter
www.mountainfilm.com


Das könnte Sie auch interessieren

Fachgruppenobmann Thomas Zenz mit dem Green Panther vor blau-violettem Hintergrund

Startschuss für den Green Panther 2023

Schon zum 33. Mal werden die kreativsten Kommunikationsprojekte gesucht. Die Einreichfrist läuft bis zum 24. August. mehr

Digitalanmutender Hintergrund mit Eurozeichen davor

Viele offene Fragen rund um den digitalen Euro

Von Kundennutzen über Sicherheit bis zum Schutz der Privatsphäre: Die Bundessparte Bank ortet im Projekt „Digitaler Euro“ große Herausforderungen. mehr

Kinder beim Spielen

Die Kleinsten bestens betreut

Judenburg wartet mit einer neuen Kindertagesstätte auf: Drei obersteirische Industriebetriebe haben das Projekt gemeinsam auf die Beine gestellt. mehr