Aufwind für den Grazer Flughafen
Langsam, aber sicher erwacht der Flughafen wieder aus seinem erzwungenen Dornröschenschlaf, wie die Aktivitäten zeigen.

Groß war der Jubel, als der Grazer Flughafen nach rund dreimonatiger Zwangspause Ende Juni wieder die ersten Flüge auf der Schalttafel anbieten konnte. Und langsam füllt sich diese auch wieder, wie der vorläufige Winterflugplan beweist. Ab 5. Oktober werden die wichtigen Business-Strecken Stuttgart und Düsseldorf wieder direkt angeboten. „Ich bin sehr glücklich, dass wir nach den sehr intensiven Gesprächen mit der AUA sogar gleichzeitig an beide Destinationen wieder angebunden werden“, ist Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafens Graz, erleichtert.
Attraktives Drehkreuz Amsterdam
In die große, weite Welt (etwa über den großen Teich nach New York oder Atlanta sowie nach Nord- und Osteuropa) geht es von Graz aus wieder ab 25. Oktober, wenn KLM fünfmal pro Woche (außer Dienstag und Samstag) wieder das wichtige europäische Drehkreuz Amsterdam bedient. „Wir freuen uns, wieder unsere Flüge zwischen Graz und Amsterdam anbieten zu können“, erklärt Guido Hackl, Sales Manager von Air France KLM Austria.
"Bedürfnissen gerecht werden"
„Die Entscheidung, die Flüge wieder aufzunehmen, ist in enger Abstimmung mit dem Flughafen Graz, den Reisebüros und der steirischen Wirtschaft erfolgt. Neben der Anbindung an Amsterdam sind auch die zahlreichen Umsteigeverbindungen für Graz und die Steiermark ein wichtiger Faktor. Wir hoffen, damit den Bedürfnissen der Region gerecht zu werden“, betont Hackl.
Stärkung des Tourismusstandortes
Auch für den Flughafen-Chef ist das KLM-Comeback ein wichtiges Signal für die Zukunft: „Die Rückkehr der KLM ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Flughafen Graz“, erklärt Widmann, denn: „Diese Strecke in das Drehkreuz Amsterdam dient nicht nur dem Direktverkehr in die Niederlande, sondern verbindet den Flughafen Graz mit vielen weiteren Destinationen im weltweiten Netzwerk der Luftfahrtallianz SkyTeam und stärkt damit weiter den Wirtschafts- und Tourismusstandort Steiermark.“