th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gleich zwei Emmys könnten an Musiker Stefan Maier gehen

28 US-Stars wirkten am Lied „People get ready“ mit. Musikalisch begleitet wurden sie von Stefan Maier, der auf zwei Emmys hofft. 



Stefan Maier in den USA
© Stefan Maier Stefan Maier ist mit dem Musikprojekt und dem gleichnamigen Lied „People get ready“ für die Emmys 2023 nominiert. Diese zählen zu den großen Preisen der US-Unterhaltungsindustrie

„Ich bin selten sprachlos, aber als ich erfuhr, dass ich für zwei Emmys nominiert bin, war ich fix und fertig“, erzählt Musikgeschäftinhaber und Geiger Stefan Maier. Die Nachricht erreichte ihn Anfang Mai. Maier betreute gerade einen Kunden in seinem Laden „Haus der Musik“ in Rosental an der Kainach, als er vom US-Musiker und Initiator des Projekts „People get ready“ Skip Martin über WhatsApp von der Emmy-Nominierung erfuhr.

Nächtelang im Studio

Mit Martin arbeitet der Bärnbacher seit 2013 immer mal wieder zusammen. 2021 wurde es Zeit für ein neues Projekt. Inmitten der Coronapandemie initiierte Martin die Neuaufnahme des Hits „People get ready“. Dafür holte er sich 28 Sänger aus den Vereinigten Staaten mit ins Boot. Für die musikalische Umrahmung engagierte er als einzigen Europäer Stefan Maier: „Ich habe nächtelang im Tonstudio meines Bruders die Streichinstrumente eingespielt. Nach einer Woche habe ich die fertigen Spuren nach Amerika geschickt“, erzählt Maier von der Arbeit im Studio. Diese zahlte sich aus. 

Skip Martin und Stefan Maier
© Stefan Maier Mit dem Musiker Skip Martin verbindet Stefan Maier eine jahrelange Freundschaft


Das Lied wurde ein voller Erfolg: Im Herbst 2021 erreichte es in den US-Top-20-Radiocharts den dritten Platz. In den weltweiten Digital-Radio-Charts stieg es im Herbst 2022 auf Platz eins. Nicht nur die am Projekt beteiligten Musiker dürfte das freuen, sondern auch das St.-Jude-Hospital in Memphis. Die Einnahmen aus dem Lied kommen dem Krankenhaus zugute, um Kindern und Familien mit schwerwiegenden Corona-Folgen zu helfen. Mit einer Emmy-Nominierung in der Kategorie „Musikkomposition/Arrangement“ und „Audio – Post-Produktion“ rechnete aber niemand. Auch nicht Maier, der bereits seine im Juni anstehende Reise zur Preisverleihung plant: „Jetzt werde ich erstmal Flugtickets nach Los Angeles buchen und nach einem auffälligen Outfit suchen“, erzählt der Musiker. 



Das könnte Sie auch interessieren

Von links: Ewald Verhounig (Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung), Joachim Schnabel (ARGE Koralm), WKO Steiermark Präsident Josef Herk, WKO Direktor Karl-Heinz Dernoscheg

Wirtschaftsraum kommt auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Steiermark und Kärnten legen ihr Maßnahmenprogramm für die Area Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. mehr

WKO-Vizepräsident Andreas Herz, WK-Regionalstellenobmann Peter Sükar, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Erwin Dirnberger, Bürgermeister Söding-St. Johann (v. li.) vor einem LKW mit einer Tafel für den Ausbau der B70

Umfahrung B70 JETZT: Wirtschaft braucht Ausbau der B70-Packer Straße

Eine weitere Verzögerung dieser zentralen Verbindung der A2 mit dem weststeirischen Zentralraum ist aus Sicht der Wirtschaft fahrlässig. Die WKO fordert daher eine schnellstmögliche Entscheidung zugunsten des Ausbaus – und startet eine breit angelegte Kampagne. mehr

Thomas Stoiser (l.) und Patrick Kügerl wollen Edelmetall für Rot-Weiß-Rot erobern.

Patrick ist auf die Goldene programmiert

Robotik-Spezialist Patrick Kügerl will sich bei den Euro­Skills 2023 den gro­ßen Traum einer Goldmedaille erfüllen. mehr