th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wo die Wühlmäuse in der Steiermark buddeln

Kurz vor dem Sommer nimmt die Baustellen-Saison richtig Fahrt auf – und das nicht nur in der Landeshauptstadt.

Landkarte Steiermark mit Baustellenmarkierungen
© AdobeStock_Stockr/eigene Darstellung Im Sommer ist wieder Baustellen-Hochsaison im Steirerland

Knapp 80 Millionen Euro (exakt 79,3) nimmt das Land Steiermark heuer in die Hand, um die Straßen in der Grünen Mark in Schuss halten zu können. Zusätzlich dazu stehen dem Straßenerhaltungsdienst für kleinräumige Ausbesserungen und die Beseitigung von Katastrophenschäden elf Millionen Euro zur Verfügung. „Mit diesem Budget setzen wir wichtige Maßnahmen in allen steirischen Regionen. Das ist für die Wirtschaft und die vielen Pendler von großer Bedeutung“, nickt Verkehrslandesrat Anton Lang.


  • 5.000 Kilometer umfasst das Landesstraßennetz, das ca. 3.300 Brücken und Galerien, 4.480 Stützmauern wie auch 39 Tunnelanlagen einschließt.
  • 79,3 Millionen Euro wurden heuer vom Land Steiermark für die steirischen Straßen zur Verfügung gestellt. Primär wird damit die Sanierung sichergestellt.
  • 38 Jahre alt ist jener zehn Kilometer lange Teil der A9 zwischen Edlach und Gaishorn, der bis Sommer 2024 von der Asfinag um 80 Mio. Euro saniert wird.


In der Landeshauptstadt geht in Sachen Baustellen wie gewohnt die Post ab, 2021 verzeichnete man 4.571 Baustellen, diese Anzahl wird heuer ziemlich sicher übertroffen. Neuralgische Punkte sind vorprogrammiert, wie im Bereich der Körösistraße/Lange Gasse/Theodor-Körner-Straße. Seit Anfang Mai werden Wasserleitungen, vor allem aber die Schienen der Tramlinien 3 und 5 erneuert. Die Folge ist eine Totalsperre für den Individualverkehr, Autos werden umgeleitet – und Öffi-Fahrgäste müssen bis Herbst ab Jakominiplatz bzw. Andritz auf Ersatzbusse umsteigen.

Für Stauphasen wird die Ende Juni beginnende Sanierung der Unterflurtrasse Grabengürtel sorgen, da für den Autoverkehr bloß eine Röhre freibleibt. Ab 30. Mai wird die Fröhlichgasse auf Höhe Monsbergergasse/Münzgrabenstraße wegen der Errichtung von Fernwärmeschächten gesperrt, Einschränkungen gibt es im Sommer auch auf der St.-Peter-Hauptstraße.   


Steirische Straßenbaustellen 2022


1. B72: Sanierung Autohaus Harb (Weiz) bis Greith

2. L405: Rohrbach bis L429 Rohrbach

3. B72: Sanierung vom Ortsende Birkfeld (inklusive Brücke) bis Strallegg 

4. Graz: Erneuerung der Straßenbahngleise Lange Gasse bis Theodor-Körner-Str.

5: Graz: Bauvorhaben Heinrich-Casper-Gasse bis Rottalgasse

6. Graz: Austausch der Gleisbögen im Bereich Sackstraße in den Sommerferien

7. Graz: Sanierung Vogl Nord inklusive Kreuzung Peter-Tunner-Gasse

8. A9: Instandsetzung der Rampen beim Knoten Bruck bis November

9. B20: Sanierung Seeberg Nord (2. Teil) zwischen Mariazell und Turnau

10. A9: Instandsetzung von Deutsch-feistritz bis Übelbach von Ende Februar bis Dezember 2023 ohne Pause

11. L319: Sanierung Pölzlkapelle Ebersdorf bis Kumberg

12. A9: Erneuerung von Brücken und Fahrbahn von Edlach über Trieben bis nach Gaishorn

13. B320: Sanierung Krahberg bis Mitterberg-St. Martin

14. L407: Sanierung St. Nikolai – Sölk

15. A9: Sanierung von Wald bis Mautern in Richtung Spielfeld 

16. A9/S6/S36: Instandsetzung des Knotens St. Michael bis Frühjahr 2023

17. B115: Sanierung Hafning (Kreuzung und Brücke) bis Trofaiach

18. A2: Instandsetzung Hartberg bis Sebersdorf bis ca. Mitte Dezember 

19. B50: Sanierung der B50 inklusive Heizwerkweg in Hartberg

20. L219: Sanierung von Bad Gleichenberg bis Bairisch Kölldorf

21. L250: Sanierung Kohlbergstraße (1. Teil) bis Gnas 

22. L239: Sanierung Prädiberg (Lückenschluss) bis Feldbach

23. B317: Sanierung im Bereich Perchau bis Schweizklamm

24. L502: Sanierung im Bereich Buckelhube bis Murau

25. L522: Sanierung von Teilbereichen auf 3,2 Kilometern im Bereich Krakau

26. L511: Sanierung von Teilbereichen bei Stadl-Predlitz

27. B76: Umfangreiche Sanierung im Raum Stainz 

28. L314: Sanierung St. Stefan bis Stainz (2. Teil)

29. L618: Sanierung Deutschlandsberg 

30. B69: Sanierung Gamlitz 

31. L303: Sanierung Pistorf über 2,2 Kilometer bis nach Gleinstätten

32. L317: Sanierung der Lobmingstraße von Kilometer 0 bis 1,7 bis Ende September

33. B70/B77: Dünnschichtdecken-Sanierung von Mai bis September


Das könnte Sie auch interessieren

Der Bau der Koralmbahn schreitet voran.

Blockadepolitik gefährdet Standort Steiermark

Mit scharfer Kritik reagiert die WKO Steiermark auf die Weigerung von Bundesministerin Leonore Gewessler noch einmal über die Errichtung einer Koralmbahn-Haltestelle am Flughafen Graz zu diskutieren. mehr

Der Flughafen Graz ist wieder im Aufwind.

Flughafen Graz im Aufwind

Mit 561.000 Fluggästen konnte die Zahl der Passagiere im Vorjahr gegenüber dem Pandemiejahr 2021 erhöht werden. mehr

Viele Menschen, teils tanzend, in Tracht am Bauernbundball.

Das große Feiern ist zurück

Die Eventbranche freut sich drei Jahre nach dem ersten Lockdown über ein Comeback. Es gibt aber neue Hürden. mehr