th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WorldSkills 2022: Steirerduo auf der Jagd nach Edelmetall

Marvin Gornicec und Florian Rauch zeigen im Wettbewerbsberuf "Mobile Robotics" ihr Können bei der Berufs-WM von 19. bis 23. Oktober in Bordeaux.

Bei den Berufsweltmeisterschaft müssen Gornicec und Rauch einen Roboter optimieren, der einfache Assistenzaufgaben in einem Krankenhaus übernimmt.
© Skills Austria Bei den Berufsweltmeisterschaft müssen Gornicec und Rauch einen Roboter optimieren, der einfache Assistenzaufgaben in einem Krankenhaus übernimmt.

Von den USA über Frankreich bis nach Österreich: WorldSkills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, erleben eine Premiere. Erstmals werden die Bewerbe in insgesamt 15 Ländern ausgetragen – als „WorldSkills Competition 2022 Special Edition“. Insgesamt sind zwölf Steirer am Start, drei davon rittern ab 19. Oktober im französischen Bordeaux um Edelmetall, darunter der Leibnitzer Marvin Gornicec und Florian Rauch aus St. Margarethen an der Raab – beide sind bei der Knapp AG beschäftigt – kämpfen um Edelmetall im Teambewerb „Mobile Robotics“. 

Roboterentwicklung


Bei den Berufsweltmeisterschaft müssen Gornicec und Rauch einen Roboter optimieren, der einfache Assistenzaufgaben in einem Krankenhaus übernimmt. Welche das genau sind, erfährt das steirische Team allerdings erst mit Wettbewerbsbeginn. Auch zentrale Parameter wie Dimensionen oder Abstände im fiktiven Krankenhaus werden erst zu diesem Zeitpunkt bekanntgegeben. Das steirische Team kann dabei auf einen selbst entwickelten Roboter zurückgreifen, um die spezifischen Anforderungen zu bewältigen. Rund 900 Stunden haben die beiden in die Entwicklung des Roboters investiert – jeweils. „Ohne die Unterstützung unseres Arbeitgebers wäre das nicht möglich gewesen“, betont Applikationsentwickler Gornicec, der dementsprechend Coding-Aufgaben während der WM übernehmen wird. Teamkollege Rauch übernimmt die Mechatronik-Komponente der Roboter-Optimierung. „Es ist entscheidend, dass wir uns aufeinander verlassen können. Mittlerweile ist das Vertrauen da, aber am Anfang mussten wir uns zusammenraufen“, lacht Rauch. Nach Platz eins bei den Austrian Skills wollen sich die Steirer auch auf der Weltbühne Edelmetall erarbeiten: „Die Konkurrenz ist sehr stark, aber wir sind gut vorbereitet“, so die beiden unisono.

Über WorldSkills 2022

Es ist eine ganz besondere Premiere, die 2022 stattfindet. Nach der Absage von Shanghai finden die Bewerbe quer über den Globus verteilt statt. Erstmals in der Geschichte werden die Berufs-Weltmeisterschaften in insgesamt 15 Ländern ausgetragen. Neben Österreich werden das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich sein. Der krönende Abschluss der Berufs-WM findet in Österreich statt: In Salzburg werden von 23. bis 27. November sieben Wettbewerbe ausgetragen. Konkret sind das Betonbau, Hochbau, Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-Labortechnik und Schwerfahrzeugtechnik. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, die Bewerbe finden zeitgleich zur BIM Berufs-Info-Messe statt. Die Bewerbe in Österreich bilden den krönenden Abschluss von WorldSkills Competition 2022 Special Edition.

Das könnte Sie auch interessieren

Lara Tynnauer wurde nachnominiert.

Beauty-Spezialistin will überraschen

Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Spät, aber doch auf den EM-Zug sprang eine Grazerin auf. mehr

Animiertes Bild mehrerer Personen, die zusammen nebeneinander arbeiten, auf verschiedenen Arbeitsplätzen

Flexible Arbeitsplätze als neue Chance für unsere Regionen

Die Zahl der Coworking-Spaces in der Steiermark steigt. Auch abseits der Landeshauptstadt entstehen etliche Projekte – und stärken die Ortszentren. mehr

Das Team Austria beim Training

So zimmert Jürgen an seinem Gold-Plan

Birkfelder Möbeltischler Jürgen Perhofer will sich bei den Euro­Skills in Polen den großen Traum von Gold erfüllen. mehr