th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WorldSkills 2022: Nicola Hochegger will Gold im kalten Norden holen

Von 20. bis 23. Oktober misst sich die Steirerin Nicola Hochegger mit den weltbesten Floristen. Bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills will die 21-Jährige Edelmetall bei den Wettbewerben in Helsinki erobern.

In Finnland muss die junge Floristin acht verschiedene Werkstücke kreieren.
© Skills Austria In Finnland muss die junge Floristin acht verschiedene Werkstücke kreieren.

n den kalten Norden zieht es Floristin Nicola Hochegger: Sie startet am 20. Oktober in Helsinki im „Skill“ Floristik. „Durch die Verschiebung bin ich seit zweieinhalb Jahren im Dauertrainingsmodus. Obwohl mich grundsätzlich Wettbewerbe nicht nervös werden lassen, es ist diesmal etwas anders – immerhin ist es ja auch die Weltmeisterschaft“, schmunzelt die Angerin. 

In Finnland muss Hochegger, die im Geschäft ihrer Mutter bei Blumen Kubat in Anger – einem Traditionsbetrieb in dritter Generation – arbeitet, acht verschiedene Werkstücke kreieren. Angefangen von einem Brautstrauß – die WM-Starterin rechnet insbesondere mit für Finnland typischen Ästen und Gräsern – über Gefäßfüllungen bis hin zu von skandinavischen Gebäuden inspirierten Raumdekorationen. Sämtliche Kirchen und Museen von Helsinki hat sie in der Vorbereitung jedenfalls genauestens gemustert, immerhin könnten diese Bestandteil ihrer Aufgabe sein. 

Flexibilität ist gefragt

„Derartige Herausforderungen waren in der Vergangenheit häufig Teilaufgaben bei Weltmeisterschaften“, weiß Hochegger. Allerdings: „Was genau kommt, bleibt bis zuletzt ein Geheimnis. Daher habe ich mich auf verschiedenste Szenarien vorbereitet“, sagt die oststeirische WM-Teilnehmerin. Entscheidend: „Natürlich ist es wichtig, eine Grundidee zu haben. Man muss aber trotzdem flexibel genug sein, um sich im entscheidenden Moment doch für etwas völlig Neues zu entscheiden“, muss Hochegger die richtige Balance aus Erfahrung und Innovation bei der Weltmeisterschaft finden. 

Sprung über den großen Teich

Für sie sei wesentlich, die bestmögliche Leistung abzurufen. Wenn das tatsächlich gelingt, winkt der Sprung über den großen Teich: „Sollte ich am Stockerl stehen, würde ich meine Verwandten in den USA besuchen – einmal Weihnachten am Times Square in New York zu verbringen und den Christbaum am Rockefeller Center zu besuchen, war schon immer ein Traum von mir.“

Das könnte Sie auch interessieren

Frau zahlt mit Handy

Nicht nur Bares ist für Österreicher Wahres

Mit Bargeld zu zahlen, ist in Österreich beliebt. Digitale Zahlungsmöglichkeiten finden jedoch immer mehr Zulauf – auch unter steirischen Unternehmern. mehr

Jubel bei den Styria-Skills-Siegern

Der Nachwuchs im Rampenlicht bei den Styrian Skills 2023

Karriere-Boost Lehre: Die Siegerinnen und Sieger der StyrianSkills 2023 zeigten erneut, was der Fachkräftenachwuchs der Steiermark draufhat. Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in 49 Bewerben aus 44 Berufen an den Start. Kürzlich nahmen die besten Lehrlinge der Steiermark ihre Awards entgehen. mehr

Ferdinand Sorger bei den SkillsAustria

Fleischer Ferdinand wetzt für seinen Gold-Traum die Messer

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Dort kämpft Ferdinand Sorger aus Frauental um Gold. mehr