th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WorldSkills 2022: Nicola Hochegger ist beste Floristin der Welt

Gold für Nicola Hochegger bei der Berufsweltmeisterschaft im finnischen Helsinki: Die Weizerin kürt sich bei den WorldSkills 2022 zur besten Floristin der Welt. 

Die internationalen Juroren bewerteten Hocheggers Leistungen mit 726 Punkten, damit holt die Floristin Gold vor ihren Mitstreitern aus der Schweiz und Frankreichs.
© kk Die internationalen Juroren bewerteten Hocheggers Leistungen mit 726 Punkten, damit holt die Floristin Gold vor ihren Mitstreitern aus der Schweiz und Frankreichs.

Gold Nummer zwei für Österreich bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften: Die Steirerin Nicola Hochegger krönt sich in Helsinki, Finnland, zur Weltmeisterin bei den Floristen. Die 21-Jährige, die im Familienbetrieb bei „Blumen Kubat“ in Anger bei Weiz arbeitet, ist damit die beste Floristin der Welt. 

Die frisch gebackene Weltmeisterin erklärt: „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich Gold bei den Floristen geholt habe. Ich finde noch gar keine Worte und kann es nicht fassen. Die letzten Tage waren wirklich sehr, sehr anstrengend! Ich habe eine wirklich gute Leistung abrufen können, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Aufgabenstellung am letzten Tag hat mich ein wenig gefuchst. Ich bin aber ehrlicherweise sehr, sehr stolz auf mich – das sagt man zwar nicht oft, ist aber diesmal hoffentlich okay. Ein großes Danke an meinen Experten Johann Obendrauf, der mich zwei Jahre lang unterstützt hat, an meine Familie und an meinen Freund, dass sie mich unterstützt haben und mit mir hier in Helsinki sind. Jetzt beginnt die Party!“

Die Weizerin hat während der WM acht verschiedene Werkstücke kreiert – angefangen von einem Brautstrauß über Gefäßfüllungen bis hin zu Raumdekorationen, die von skandinavischen Gebäuden inspiriert sind. Die internationalen Juroren bewerteten Hocheggers Leistungen mit 726 Punkten, damit holt die Floristin Gold vor ihren Mitstreitern aus der Schweiz und Frankreichs. Österreich bzw. die Steiermark  verteidigte damit den Titel bei den Floristen: 2019 eroberte Julia Leitgeb bei WorldSkills in Kazan ebenfalls Gold.

"Erfolg geht um die Welt"


SkillsAustria-Präsident Josef Herk erklärt: „Dieser Erfolg von Nicola Hochegger geht um die Welt! Österreich hat sich damit einmal mehr als Nation von starken und kompetenten Jungfachkräften auf der Weltbühne der besten Fachkräfte positioniert. Die Leidenschaft und Kompetenz, die sie bei den entscheidenden Wettbewerbstagen abgerufen hat, verdanken wir auch ihrem Familienbetrieb, bei dem sie das Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Dieser Weltmeistertitel ist daher auch ein Titel für alle Familienbetriebe in Österreich – die Skills-Nation Österreich ist stolz auf dich, liebe Nicola!“

„An den Wettbewerbstagen punktgenau und unter Stress die volle Leistung abzurufen, ohne dass die Kreativität zu kurz kommt, ist eine hohe Kunst. Dazu ist monate-, ja sogar jahrelange Vorbereitung und intensives Training nötig. Nicola hat nicht nur ihr enormes Talent, sondern auch vorbildliche Disziplin und viel Durchhaltevermögen bewiesen. Der Weltmeistertitel und die Goldmedaille sind ein unglaublicher Erfolg und großartiger Lohn dafür: Großen Respekt und herzliche Gratulation zu dieser absoluten Weltklasse-Leistung!“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). 

Das könnte Sie auch interessieren

Sturm-Präsident Christian Jauk

"Auf Dauer ist Spitzenfußball so unmöglich"

Sturm-Präsident Christian Jauk mahnt im Interview eine rasche Lösung der Stadionfrage an. Für die Zukunft des Erfolgsvereins sei das (mit-)entscheidend. mehr

Begeisterte junge Menschen hinter einem großen "Skills Week Austria"-Schriftzug

SkillsWeek Austria mit fulminanter Premiere

Mehr als 1.500 Teilnehmer bei 20 Events mit spannenden Diskussionen rund um Bildung und Zukunft: Das war die SkillsWeek. mehr

Eine Hightech-Stadt beleuchtet im Finstern mit Wi-Fi-Symbolen.

Neuer Turbo für die Datenautobahn

Schneller streamen, surfen und arbeiten: Mit Wi-Fi 6E wird eine leistungsstärkere drahtlose Datenübermittlung möglich. mehr