Wirtschaft forscht: Projektergebnisse präsentiert
Talent 4.0 und WBL Accelerator: Diese Woche erfolgten die Online-Konferenzen zur Präsentation der WIFI- bzw. WKO-Forschungsergebnisse.

Das Interesse war groß: Über 100 Teilnehmer lauschten den spannenden Online-Vorträgen über „Talent Management 4.0“ und die „Zukunft der Lehre in Europa“. Neben Keynotes und Gruppendiskussionen mit Experten aus ganz Europa wurden auch die Ergebnisse der beiden EU-finanzierten Projekte präsentiert: Im Rahmen von „Talent 4.0“, einem Erasmus+-Projekt, bei dem die WKO Steiermark als internationaler Koordinator fungiert (wir berichteten: "Forschen für die Wirtschaft"), wurde neben einer Studie über die aktuelle Talentmanagement-Praxis und einer Toolbox auch ein eigenes Trainingsprogramm entwickelt, das den Prozess betrieblichen Talentmanagements von der Strategieentwicklung bis hin zur Veränderung der Organisationskultur abdeckt. Darüber hinaus ist ein Talent-Management-Lehrgang entstanden, der ab Herbst 2021 am WIFI Steiermark angeboten wird. „Talent Management und die Zukunft der Lehre sind Trendthemen, die entscheidend für die Zukunft der steirischen Wirtschaft sein werden“, Leiter des WIFI Steiermark, überzeugt.
Positiver Anklang
Auch die Ergebnisse des zweiten EU-Projekts WBL Accelerator (wir berichteten: "Die Bildungssprache verstehen lernen") können sich sehen lassen: Ein Mentortraining sowie ein eigenes Handbuch sollen nun dabei unterstützen, Strategien des arbeitsbasierten Lernens in europäischen Betrieben umsetzen zu können. „Wir dürfen uns glücklich schätzen, eine solche finanzielle Unterstützung von der EU zu erhalten. Die Projekt-Ergebnisse haben international positiven Anklang gefunden“, freut sich WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.
