Wie man online Firmen im Bezirk die Treue halten kann
Zahlreiche Handelsbetriebe erfüllen Kundenwünsche in der Region Weiz. Einer davon ist der Spielzeugmarkt Gungl in Hofstätten.

Ob Elektrogeräte oder Spielzeug, Textilhandel oder Papierwaren: In der Region Weiz sind knapp 2.000 Handelsbetriebe angesiedelt, die für Wertschöpfung in der Oststeiermark sorgen und mehr als 5.000 Jobs sichern. Einer davon ist der Spielzeugmarkt Gungl in Hofstätten. Auch wenn die Pforten des 15-Mann-Betriebs wegen des zweiten Lockdowns derzeit geschlossen sind, ist Geschäftsführer Gottfried Gungl zuversichtlich, dass ihm die Kunden auch im Weihnachtsgeschäft die Treue halten. Aufgrund des Lockdowns werde sich das Geschäft in Richtung online verschieben, doch mit dem Online-Shop sei man gut gerüstet: „Wir können sowohl im stationären Handel als auch online Kundenwünsche gut abdecken.“
Umdenken bei den Konsumenten
Gungl ist überzeugt, dass die Corona-Krise ein Umdenken bei den Konsumenten bewirkt hat. Sie würden nicht nur Zusatzangebote wie das Reparaturservice schätzen, sondern auch den Wert regionaler Betriebe erkennen. „Die Klein- und Mittelbetriebe sind es ja, die die Jobs vor Ort sichern und mit ihren Steuern wichtige Systemerhalter sind.“ Gungl appelliert, dass die Kunden die Weihnachtseinkäufe nicht erst in letzter Minute erledigen. „Ob Großhändler oder Speditionen, alle sind unter großem Druck.“
Um den regionalen Konsum anzukurbeln, gibt es in der Region Weiz bereits mehrere Initiativen wie „Weiz packt‘s an“ oder „Gleisdorf bringt‘s“.