Wie Spielberg nun noch schneller wird
Österreichs Highspeed-Ladenetz wächst rasant, so plant der E-Mobilitätsspezialist Smatrics EnBW bis Jahresende 100 Stationen.

Die gelben Ladestationen sind aus der Steiermark nicht mehr wegzudenken, gerade in Graz und Graz-Umgebung gibt es schon einige. Nun erschließt Smatrics auch immer stärker die Obersteiermark, so sind für heuer neue Ladestationen entlang der Semmering-Schnellstraße, in Haus im Ennstal und passenderweise in Spielberg, der Heimat des Red-Bull-Rings, geplant. Von der Geschwindigkeit her passt sich Smatrics gleich der Formel 1 an, Strom für 100 Kilometer Fahrt sind in knapp fünf Minuten im Vehikel. „Der Ausbau der E-Mobilität geht mit hoher Leistung weiter – wir sind noch lange nicht am Ende“, spricht Geschäftsführer Hauke Hinrichs die rund 100 Ladepunkte an, die alleine noch heuer geplant sind.
Investitionen auch abseits der Autobahnen
Und hier investiert man auch abseits der Autobahnen: Schnellladestationen sind beispielsweise auch im Salzkammergut (Bad Ischl) geplant. 2023 werden auch in Wien, Kärnten, Burgenland und Oberösterreich neue Schnelllademöglichkeiten in Betrieb genommen. In Kärnten wird bis zum Sommer beim Sonnenkraft-Campus an der S37 bei St. Veit/Glan ein Ladepark mit zwölf Hochleistungsladepunkten eröffnet. Die Ausbauoffensive gibt es nicht ohne Grund: Schon jedes sechste neu zugelassene Auto in Österreich fährt elektrisch, wofür die Ladeinfrastruktur essentiell ist. „Unser Ziel sind beste Standorte mit höchster Ladegeschwindigkeit und hervorragendem Service“, gibt Hauke Hinrichs den Takt vor.