th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wenn es bei uns finster wird, geht für diesen Betrieb die Sonne auf

Der australische Sommer sorgt bei Sonnenschutz-Experte woundwo im winterlichen Gabersdorf für volle Auftragsbücher.

Terrasse mit Markise
© woundwo/Mario Sudy Woundwo liefert seine Produkte bis nach New Jersey.

Bei Sonnenschutzpionier Woundwo herrscht an den Standorten in Gabersdorf und Graz aktuell Hochbetrieb: Denn beim Produktionsunternehmen laufen wieder die Vorbereitungen für das heraneilende Nachfragehoch. Verursacht wird dies weniger durch die frostigen Außentemperaturen hierzulande, sondern vielmehr durch den Sommer – in Australien: Der Kontinent steuert im Februar auf die Jahreshöchstwerte zu. Vor allem mit Komponenten und Bauteilen, die vor Ort von Partnerbetrieben zu Sonnenschutzlösungen assembliert werden, liegt woundwo in „Down under“ hoch im Kurs. 

Aktueller Prestigeauftrag

Das stellt insbesondere ein aktueller Prestigeauftrag eindrucksvoll unter Beweis: Vor wenigen Wochen hat der 330-köpfige Sonnenschutzpionier eine Luxushotelkette in Melbourne mit Senkrechtmarkisen ausgestattet. Die Entwicklungen reduzieren dabei nicht nur die Temperatur in Innenräumen während des aus­tralischen Hochsommers, sondern dienen auch als Blend- und Sichtschutz. Entscheidend: Dank stabiler Führung trotzt die heimische Sonnenschutzlösung auch den in Küstennähe häufig auftretenden Böen: Die mit Solarmotor ausgestattete steirische Entwicklung ist dabei auf Windstöße von bis zu 80 Kilometern pro Stunde ausgelegt. Warum man sich in Australiens Hotellerie ausgerechnet beim steirischen Produzenten bedient? „Wir können unseren Sonnenschutz individuell an die spezifischen Anforderungen anpassen. Wir verfügen über zirka 4.000 frei konfigurierbare Parameter in unseren Produkten, durch die unterschiedliche Farbgebung haben wir de facto aber unendliche Möglichkeiten zur Gestaltung der Sonnenschutzprodukte“, erklärt Geschäftsführer Alexander Foki.

Und auch am US-Markt ist man längst ein Begriff, kürzlich stattete man Penthäuser und Feriendomizile entlang des Hudson Rivers ganz in der Nähe der George-Washington-Brücke (verbindet New York mit New Jersey) mit Sonnenschutzlösungen aus.

Generell boomt der Export bei dem steirischen Leitbetrieb, so wurden im Vorjahr über 50 Prozent an Produkten, Bauteilen und Komponenten ins Ausland verkauft. Der stärkste Markt ist aber weiterhin Österreich, gefolgt von Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren

Mann vor E-Ladestation

Wie Spielberg nun noch schneller wird

Österreichs Highspeed-Ladenetz wächst rasant, so plant der E-Mobilitätsspezialist Smatrics EnBW bis Jahresende 100 Stationen. mehr

Der Standort in St. Margarethen im Holz-Look im Grünen mit kleinen Bäumen davor.

KWB treibt die Energiewende mit einem Mega-Invest voran

Mit einem Invest von 23 Millionen Euro rüstet sich Biomasseheizungs-Pionier KWB in St. Margarethen für die Zukunft. mehr

Ein grauer Wagenkeramik-Bauteil, links von ihm staubt es.

Von Luftreinigung bis CO2-Absorption: Grüne Wende mit steirischer Keramik

Keramik für saubere Luft, als Wärmespeicher oder bald auch für die CO2-Absorption – daran arbeitet die Ceram Austria GmbH. mehr