th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Was das Taxifahren ab 15. Februar kostet

Die Teuerungen machen neue Taxitarife notwendig. Angepasst werden Grund- und Kilometertarife. Ein Blick auf die Details.

Neue Tarife entlasten die steirischen Taxifahrer, sollen aber auch für Konsumenten verträglich sein.
© AdobeStock/cameris Neue Tarife entlasten die steirischen Taxifahrer, sollen aber auch für Konsumenten verträglich sein.

Energiekrise, Lieferketten-Probleme, allgemeine Teuerungen – all das trifft gerade auch die Taxibranche. Schon im Sommer beantragte die Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen dementsprechend eine dringend nötig gewordene Erhöhung der Tarife – nun ist die neue Verordnung des Landes Steiermark da und wird mit 15. Februar in Kraft treten. Heißt: Sowohl in Graz und Graz-Umgebung (Grundtarif steigt auf 4,90 Euro) als auch in der übrigen Steiermark (Grundtarif steigt auf 5 Euro) werden die Grund- und Kilometertarife erhöht, das Warteentgelt und die Zuschläge bleiben unverändert.

„Aufgrund der Kostensteigerung im Energiebereich und der hohen Inflation war eine Anpassung notwendig“, begrüßt Fachgruppengeschäftsführer Peter Lackner die neuen Tarife. „Wichtig für uns war vor allem: Es soll für die Kunden verträglich sein und sich für die Taxifahrer trotzdem rechnen“, ergänzt Taxi-Fachgruppenobfrau Sylvia Loibner. 

Mindestentgelte: Nicht alles berücksichtigt

Nicht ganz gefolgt ist das Land Steiermark dem Antrag der Fachgruppe allerdings bei den Mindestentgelten. Bei Fahrten, die über einen Kommunikationsdienst bestellt werden, wurden die Mindestgrundentgelte den neuen Grundtarifen entsprechend erhöht, die Mindeststreckenentgelte pro angefangenem Kilometer der Fahrtstrecke bleiben aber bestehen. Heißt für Graz und Umgebung: Das Mindestentgelt errechnet sich aus der Summe eines Grundentgelts von 4,90 Euro und 1,80 Euro pro angefangenem Kilometer. Liegen Beginn oder Ende der Fahrt außerhalb des Tarifgebietes (Graz und GU), gelten die Bestimmungen der restlichen Steiermark. Dann errechnet es sich aus dem Grundentgelt von 5,00 Euro und 2,20 Euro pro angefangenem Kilometer. 

Das könnte Sie auch interessieren

Mädchen mit Büchern

Zwei Jahrzehnte Leseförderung, ganz wie sie im Buche steht

Das Service-Center für Leseförderung will Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern – heuer feiert die Initiative ihr 20-jähriges Jubiläum. mehr

Übergabe des Siegerpreises

Großer Erfolg für ersten österreichischen Schulskitag

Die steirischen Seilbahnbetriebe luden am 14. Dezember 2022 alle Schülerinnen und Schüler zum ersten großen Gratis-Skitag in über 20 Skigebiete. Über 850 Skibegeisterte aus 15 Schulen waren mit dabei. Die HAK/HAS Judenburg gewann den Fotowettbewerb. mehr

Einbrecher bei der Tat

Gut geschützt vor böser Überraschung

Dämmerungseinbrüche haben derzeit Hochsaison. Wie man sich effektiv schützen kann, erklärt Sicherheitsprofi Egon Maurer. mehr