Finanzdienstleister-Symposium 2020
Beim Symposium der steirischen Finanzdienstleister wurde profundes Expertenwissen zu aktuellen Finanzthemen vermittelt.

Das alljährliche Symposium der steirischen Finanzdienstleister fand diesmal als Hybrid-Veranstaltung statt: Um allen Mitgliedsbetrieben in Österreich unter Einhaltung aller Corona-Vorsichtsmaßnahmen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde das diesjährige Symposium im MP09 – Pachleitner-Headquarter in Graz auch in Form einer Live-Übertragung in Kooperation mit dem Fachverband abgehalten.
Programmpunkte
Natürlich spielte die Corona-Krise auch inhaltlich eine große Rolle. Hannes Dolzer, österreichweiter Fachverbands- und steirischer Fachgruppenobmann, ging deshalb auf die staatlichen Unterstützungen in der Corona-Krise ein, ehe Joachim Hacker, Roland Dämon, Karl Machan und Stefanie Ruis von der Finanzmarktaufsicht die coronabedingten und generellen Marktentwicklungen erläuterten. Aktuelle Einblicke ins Recht der Veranlagungsvermittlung gab Rechtsanwalt Christian Wolf, während Dieter Kreindl als Experte für Technologiemetalle gemeinsam mit Tino Leukhardt und Andreas Pietsch die Möglichkeiten, gewisse Metalle in ein Veranlagungsportfolio zu integrieren, erklärte. „Es handelt sich beim Investment in Edel- und Technologiemetalle um einen Warenkauf und nicht um ein Finanzprodukt“, so der O-Ton.
Ebenfalls thematisiert wurden die verschiedenen Möglichkeiten für Immobilieninvestments. „Auf- grund der volatilen Aktienmärkte ist die Immobiliennachfrage in den letzten Monaten noch stärker gestiegen“, so Experte Martin Prandl.