th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Vom Unternehmen zur "Marke"

Ein einheitlicher Markenauftritt ist für den Unternehmenserfolg unerlässlich – Stefanie Schafzahl von Corliss Design hilft dabei.

Stefanie Schafzahl verleiht Unternehmen einen visuellen Wiedererkennungswert.
© Barbara Majcan Stefanie Schafzahl verleiht Unternehmen einen visuellen Wiedererkennungswert.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie „Corliss Design“ und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.

Dass Stefanie Schafzahl ihre Berufung in der Kreativbranche gefunden hat, wird wohl die wenigsten ihrer jahrelangen Wegbegleiter wundern. Bereits in jungen Jahren war für die Steirerin nämlich klar, dass sie später als Grafikerin Fuß fassen möchte. Nach der Matura an der Ortweinschule und einem Bachelor of Arts an der FH Joanneum machte die junge Designerin ihre Leidenschaft schließlich zum Beruf. Doch schon bald wurde der Wunsch nach mehr Selbständigkeit immer größer.

Sprung in die Selbständigkeit

„Ich bin ein sehr freiheitsliebender Mensch und reise viel, was in einem Angestelltenverhältnis oft schwer möglich ist“, so die Grafikerin, die mit ihrer englischsprachigen Website auch internationale Kunden betreut. Aus diesem Grund gründete Schafzahl Anfang des Jahres ihre eigene Agentur unter dem Namen „Corliss Design“ – benannt nach ihrem Piratennamen „Corliss Blackbeard“, unter dem sie in den sozialen Netzwerken zu finden ist. „Meine Liebe zum Meer begleitet mich also auch im Berufsalltag. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind mir ein großes Anliegen, weshalb ich jährlich etwa drei Prozent meines Umsatzes an NGOs oder Organisationen zum Schutz der Weltmeere spende“, so Schafzahl, die ihren Design-Stil als minimalistisch und skandinavisch beschreiben würde.

Neben Logos entwickelt Schafzahl mit ihren Kunden auch umfassende Corporate Designs und Markenstrategien für einen professionellen Auftritt. „Vielen Unternehmern ist leider nicht bewusst, wie sehr ein gut durchdachtes und zur Marke passendes Design für den Unternehmenserfolg verantwortlich ist. Wer sich nicht um eine ansprechende Präsentation seines Produktes kümmert, vergibt viele Chancen“, so die Grafikerin.

Teilnahme am KMU-Lotto: Schicken Sie eine Mail mit dem Namen Ihres Unternehmens Kontaktdaten sowie an miriam.defregger@wkstmk.at. Viel Glück!


Das könnte Sie auch interessieren

Blick auf das Firmengebäude im Sonnenschein.

36 Millionen Euro für Rondo-Druckzentrum

Der Verpackungsspezialist Rondo überzeugt nach einem Millioneninvest mit modernster Wellpappe-Drucktechnologie. mehr

Zellstoff Pöls

Papierfabrik als Energie-Nahversorger

In Pöls werden Zellstoff und Papier für den Weltmarkt produziert – und die Region mit Wärme und sauberem Wasser versorgt. mehr

Gerald Papst (r.), zeigt seine Erfindung, das metallene Vertibeet, WK-Regionalstellenreferent Sayd Ali zeigte.

Obersteirischer Metallbauer ging jüngst unter die Erfinder

Der Erfindergeist und Österreich gehören ganz einfach zusammen, wie es der Brucker Metallbauer Gerald Papst beweist. mehr