Versicherung: Tipps für Unternehmen
Worauf Betriebe bei ihren Versicherungen achten sollten, um im Ernstfall genau die Hilfe zu erhalten, die sie benötigen.

Auf Fahrzeuge gestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, überschwemmte Warenlager und Geschäftsräumlichkeiten – dieser Sommer hat auch bei so manchem Unternehmen bereits für böse Überraschungen gesorgt. Wenn man nicht ausreichend versichert ist, dann ist die Katastrophe komplett. Wolfgang Wachschütz, Obmannstellvertreter der steirischen Versicherungsmakler, empfiehlt deshalb, seine Versicherungspolizzen zu checken. Dabei gelte es, festzustellen, ob die abgeschlossenen Versicherungen passen und die jeweiligen Versicherungssummen ausreichen.
Die wichtigsten Versicherungen
„Gegen Naturkatastrophen – sogenannte Elementarereignisse – sollte man seine Geschäftsräumlichkeiten in jedem Fall absichern, etwa mit einer Sturmschadenversicherung, die auch Hagelschaden oder Erdrutsche beinhaltet. Eine zusätzliche Katastrophenschutzabdeckung greift bei Hochwasser oder Vermurungen“, so Wachschütz. „Die Höchsthaftungssummen variieren hier allerdings stark.“ Genauso wichtig: Feuerversicherung sowie Leitungswasserversicherung für alle Zu- und Ableitungen und daran angeschlossene Einrichtungen. „Hier sollten auch Folgeschäden mitabgedeckt sein.“ Ist man selbst Gebäudeeigentümer, so ist eine Gebäudeleitungswasserversicherung angebracht, die die Behebung von entstandenen Schäden am Gebäude selbst abdeckt. Je nach Geschäftsfeld unterschiedlich wichtig: Einbruch-, Diebstahl-, Glasbruch-, Transport- und Betriebshaftpflichtversicherung.
„Auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung nach einem Einbruch oder Naturereignis hat schon so manche Firma vor Schlimmerem bewahrt, da sie die fortlaufenen Kosten und den Gewinnentgang übernimmt“, so Wachschütz. Und: „Auch im Geschäftsbereich sollten durch ‚grobe Fahrlässigkeit‘ herbeigeführte Schäden mit abgedeckt sein.“ Wichtig ist es auch, die Obliegenheiten genau zu kennen, die es einzuhalten gilt, damit es im Ernstfall nicht zu einer Schadens-ablehnung kommt. Wie soll man sich nun im Versicherungsdschungel zurechtfinden? „Unabhängige Versicherungsmakler haben den Überblick über die passenden Versicherungen und Deckungshöhen für jede individuelle Unternehmenssituation“, so Wachschütz.
Versicherungs-Check
- Feuer
- Sturmschaden (mit/ohne Katastrophenschutzabdeckung)
- Leitungswasser
- Einbruch-/Diebstahl
- Glasbruch
- Betriebshaftpflicht
- Betriebsunterbrechung
- Transport
- Grobe Fahrlässigkeit
Von Petra Mravlak